Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas Johnen

    Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE)
    Sprachgebrauch im Kontext
    • Sprachgebrauch im Kontext

      Die deutsche Sprache im Kontakt, Vergleich und in Interaktion mit Lateinamerika/Brasilien

      • 201pagine
      • 8 ore di lettura

      In den letzten Jahren führte der intensive akademische Austausch zwischen Deutschland und Brasilien zu einer erhöhten Nachfrage nach Deutschunterricht in Brasilien, wobei der Erwerb der Wissenschaftssprache eine besondere Herausforderung darstellt. Doch Deutsch und deutsche Dialekte sind schon länger, vor allem seit der deutschen Einwanderung im 19. Jahrhundert, in Brasilien präsent und werden in einigen Regionen von Generation zu Generation weitergegeben. Dieser Band leistet einen wichtigen Beitrag zur germanistischen Linguistik aus brasilianischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse des Sprachgebrauchs im Kontext seiner unterschiedlichen Facetten, so beispielsweise der Revitalisierung und Transkulturalisierung des sprachlichen und kulturellen Erbes deutscher Einwanderer nach Brasilien wie im Falle des Pommerischen im Bundesstaat Espírito Santo und der alten Kaiserresidenz Petrópolis oder auch dem mündlichen Erzählen, sei es im Rahmen einer hunsrückisch-portugiesischen zweisprachigen Erziehung von Kindern in Südbrasilien, sei es im Kontext des Unterrichts in Deutsch als Fremdsprache in Brasilien. Hinzu kommen sprachvergleichende Studien zu Motivationsschreiben von brasilianischen Studierenden auf Deutsch und Portugiesisch, Fragen der Intonation im Deutschen und Portugiesischen sowie eine kontrastive Studie zu den Modalpartikeln im Deutschen und Portugiesischen.

      Sprachgebrauch im Kontext
    • Die Modalverben sind zentral beim sprachlichen Handeln und stellen eine besondere Lernschwierigkeit bei Fremdsprachenlernern dar. In der spärlichen Forschung zu den Modalverben des Portugiesischen standen bislang im Wesentlichen lediglich zwei Verben im Zentrum des Interesses, nämlich dever und poder. Das Portugiesische verfügt jedoch über ein äußerst ausdifferenziertes und nuanciertes Modalverbsystem, wenn auch die meisten dieser Verben einen geringen Grammatikalisierungsgrad aufweisen. a historia do conceito de verbo modal; os verbos modais na história da gramaticografia luso-brasileira; a questo da delimitaço; resultados da pesquisa sobre a sintaxe dos verbos modais na gramática gerativa e na gramática de valências; a gramaticalizaço; o conceito de modalidade nas tradiçΣes lógica, semiótica e gramatical; a localizaço dos verbos modais dentro da modalidade e dentro de uma gramática comunicativa; os problemas da descriço semântica dos verbos modais; a teoria de aço. Na segunda parte (pp. 265-461) apresenta-se a descriço semântica dos verbos modais ressaltando também certas implicaçΣes para os usos pragmáticos. A descriço semântica baseia-se numa ampla análise de corpus do português brasileiro e europeu falados e escritos considerando também amostras exemplares das variantes africanas (ao total mais de 25.000 exemplos textuais). No anexo do estudo acha-se além disso uma análise estatística do corpus.

      Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE)