Der Goldhamster Paule ist entsetzt: Seine Menschenfamilie will in den Urlaub fahren und er selbst darf nicht mit! Stattdessen soll er in eine Pflegefamilie, die ebenfalls einen Hamster namens Karlchen hat. Dieser ist jedoch auch ganz und gar nicht von der Sache begeistert. Panik und Verzweiflung machen sich in beiden breit, denn Hamster sind eingefleischte Einzelgänger! Doch das Schicksal nimmt unerbittlich seinen Lauf und die beiden treffen aufeinander. Eine riesige Katastrophe bahnt sich an! Plötzlich geschieht jedoch etwas ganz Unvorhersehbares und die beiden erleben schließlich das größte Abenteuer ihres Lebens. Ein äußerst spannender und witziger Kinderroman – nicht nur für Hamsterfans! a
Margret Netten Libri






Ein eigenes Buch erstellen? Das ist etwas ganz Besonderes und fördert nachhaltig die Leselust und Kreativität der Kinder!Der 3. Band der beliebten Lese-Geschichten zum Gestalten nimmt die Kinder mit in eine faszinierende Welt: das Meer! Drei zauberhafte Bilderbuchgeschichten, Seesternchen Luise, Ein Nilpferd reist zum Ozean und Das Ding im Meer, stehen dabei zur Auswahl. Kurze einprägsame, in Reimform geschriebene Sätze, helfen den Kindern Bild und Text zusammenzufügen: So ist schon nach wenigen Stunden ein greifbares Ergebnis zu sehen!Neben feinmotorischen Fähigkeiten (Falten, Schneiden, Aufkleben, Ausmalen) fördern die Geschichten den spielerischen Umgang mit Farben und Formen und das räumlichen Denken. Für das 1. und 2. Schuljahr, Förderklassen, die Nachmittagsbetreuung, zu Hause und für angehende Schulkinder oder Gruppenarbeiten im Kindergarten!
Der Heilige Abend ist da! Der Weihnachtsamann freut sich dieses Jahr besonders auf seine Reise durch die Nacht: Das Christkind hat ihm einen neuen Weihnachtsanzug genäht, auf den er sehr stolz ist. Aber bevor sich Christkind und Weihnachtsmann auf ihre Reise begeben könnnen, gibt es noch ein Problem mit Rudolf und am Ende kommt alles ganz anders als geplant. „Die Weihnachtsmann-Medizin“ ist ein wunderschön illustriertes Projekt, bei dem genaues Lesen gefragt ist. Nach dem Motto „Falten und Gestalten“ entsteht ein dreidimensionales Erlebnisbuch.
Auf Weihnachten freuen sich die Kinder immer ganz besonders und schreiben Wunschzettel, die mit jeder Woche länger und länger werden. Eltern, Lehrer und Erzieher suchen nach neuen Wegen und Lösungen, die Bedürfnisse der Kinder im Rahmen zu halten – eine Aufgabe die nicht leicht zu meistern ist. Da kann nur noch einer helfen: Der Weihnachtsmann selbst! Ihm geht es nämlich mit den langen Wunschlisten nicht anders. Und so packt er ganz besondere Päckchen, um den Erdenmen- schen Botschaften und Wünsche zu schicken, die ihm schon lange am Herzen liegen: Liebe, Glück, Gesundheit, Friede! Die Geschichte „Die Päckchen“ können die Kinder im Sinne des Weihnachtsmannes zum Weiterverschenken selbst als Päckchen herstellen. Entsprechend der Botschaften werden alternative Geschenkideen vorgestellt, die es selbst weiterzuentwickeln gilt. Ausserdem bietet das Projekt Aufgabenblätter, Kopiervorlagen und kreative Anregungen zur Vertiefung des Themas.
Wer schon einmal von Freunden aus einer Notlage befreit worden ist, weiß, welche wundersamen Kräfte freigesetzt werden können, wenn sich viele zusammenschließen und gemeinsam helfen: Berge können versetzt werden und Wunder geschehen! Das Gänseblümchen Fredericke ist in eine solche Notlage geraten. Es wollte so groß wie ein Apfelbaum sein, aber mit dem Blütenköpfchen der Sonne ganz nah, hat es sich von seinen Gänseblümchenfreunden so weit entfernt, dass es sich verloren und vergessen fühlt. Dieses Kindermusical basiert auf dem gleichnamigen Lese-Mitmach-Heft und sensibilisiert die Kinder für den Wert von Freundschaften. Es bietet darüber hinaus mit dem Gänseblümchen Fredericke eine Identifikationsfigur zum Thema „Selbstakzeptanz“. Mit Hilfe der einfachen, an traditionelle bzw. sehr bekannte Kinderlieder angelehnten Liedtexte, ausführlichen Regieanweisungen, Kopiervorlagen für Programmhefte, Plakate und Eintrittskarten sowie anschaulichen Kostümanleitungen gelingt es kinderleicht, ein mitreißendes und bewegendes Kindermusical auf die Bühne zu zaubern. Spieldauer: ca. 35 Minuten Mitwirkende: 20 – 30 Personeni
Die Theater-AG ist ein Klassiker in Schulen und bietet SchülerInnen die Möglichkeit zur Selbsterfahrung und Interaktion, indem sie in verschiedene Rollen schlüpfen. Der Wunsch, einmal im Rampenlicht zu stehen, ist nur ein Motivationsgrund; der Weg dorthin ist ebenso wichtig. In dieser Mappe steht nicht nur das Theaterstück im Fokus, sondern auch der Prozess des Lernens. In vier Doppelstunden und zusätzlichen Vertiefungsangeboten lernen die Schüler die „Werkzeuge“ eines Darstellers: Gestik, Mimik, Körpersprache und Sprache. Mithilfe von Schautafeln, Arbeitsblättern und praktischen Übungen wie Fantasiereisen und Improvisationsspielen werden die Themen methodisch erarbeitet. Am Ende des Projekts stehen zwei Aufführungen zur Auswahl: ein Theaterstück und ein Menschenschattenspiel, beide mit detaillierten Regieanweisungen sowie Anleitungen zum Requisiten-, Masken- und Bühnenbau. Die Doppelstunden sind aufeinander aufgebaut und behandeln Mimik, Gestik, Körpersprache und Sprache, ergänzt durch kreative Angebote wie das Erstellen eines Gefühlskalenders, lebensgroße Papiercollagen und die Aufführungen „Der stolze Esel“ sowie „Spring einfach über deinen Schatten“.