Cornelis Veth Libri




'Die in diesem Buche zusammengestellten Karikaturen sind allen gewidmet, die sich mit der Genesung von Krankheiten und der Heilung von Wunden befassen. Welcher Art Arzt es auch sei, keiner wird geschont, weder die Landärzte noch die grosstädtischen Mode-, Krankenkassen- oder Damenärzte, weder die Chirurgen, die Zahn- und Tierärzte, noch die weiblichen Kollegen. Vielleicht ist es für die alle eine Beruhigung, dass auch der Quacksalber sein Teil abbekommt. Zu noch grösserem Trost aber sind einige Bilder beigefügt, die mehr den Patienten als den Arzt verspotten (was hoffentlich von letzteren gebührend geschätzt werden wird)'
Die Karikaturen (vom 15. bis 20. Jahrhundert) zeichnen das schillernde Bild eines Berufsstandes, amüsant, sarkastisch, manchmal zynisch und anklagend, aber auch besinnlich und nachdenklich stimmend. 'Ein Stück Prediger, ein Stück Richter ist der Karikaturist. Vergegenwärtigen wir uns das, wenn wir uns nicht von seinem oft ätzenden Ausdruck verletzt fühlen wollen. Der Waffe der komischen, ja sogar frivolen Bosheit, der krass übertreibenden Schärfe kann er nicht entraten. Dafür wird er umgekehrt oft auch auf das Anziehende ja Rührende der menschlichen Schwäche hinlenken, um uns dadurch mit ihr zu versöhnen.' (Max Alsberg)