Für alle, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, was sie essen sollen. Ein provokanter Ratgeber und ein Loblied auf lustvolles Essen. Vivien Bronner räumt mit Dogmen auf. Spitzzüngig und pointiert nimmt sie die Standard-Aussagen der Abnehm- und Ernährungsberater unter die Lupe, zeigt Widersprüche auf und stellt die gängigen Behauptungen ihren eigenen Erfahrungen gegenüber. Etwa: Um schlank zu bleiben, soll man unbedingt frühstücken. Unsinn, sagt Vivien Bronner. Frühstücken soll man nur, wenn man das mag. Müsli macht schlank. Nicht sonderlich, meint Vivien Bronner. Dann müssten die Schweizer alle schlank sein und die Japaner dick. Um schlank zu werden, muss man Sport betreiben. Sie sagt: Kann man. Muss man aber nicht. Natürliche Bewegung im Alltag tut’s auch. Obst ist gesund: Ja, aber es macht wegen des Zuckergehalts auch dick. Und das wird gerne verschwiegen. Ein Spaziergang durch einen durchschnittlichen Supermarkt zeigt: Wer unverfälschte, natürliche Lebensmittel will, ist arm dran: Halbfertigware und Fertigprodukte dominieren – und die enthalten mehr Zusatzstoffe und schlechte Fette, als man zugibt, und deren fatale Auswirkungen komplett unterschätzt werden. Vivien Bronners Buch ist eine höchst vergnügliche Lektüre. Und ein hilfreicher Wegweiser durch das Labyrinth der Ernährungsempfehlungen.
Vivien Bronner Libri



Remakes
- 173pagine
- 7 ore di lettura
Filmdramaturgie sinnlich erleben – ein Vergleich zwischen Originalfilmen und ihren Remakes macht es möglich. Gnadenlos nimmt Vivien Bronner einige bekannte Filme und Remakes unter die Lupe und analysiert Stärken und Schwächen der Drehbücher nach dramaturgischen Gesichtspunkten. Ein hilfreiches Buch für angehende DrehbuchautorInnen oder DramaturgInnen, die sich mit der Theorie schon beschäftigt haben, aber ebenso ein vergnüglicher Leitfaden für Filmfreaks und Cineasten, die Rezensionen lesen oder verfassen, und ihr Filmwissen vertiefen möchten. Vivien Bronner, geb. 1961, ist seit 1992 im Film- und TV-Bereich als Dramaturgin, Producerin und TV-Gestalterin tätig. Seit 2001 unterrichtet sie Drehbuchschreiben und hält Seminare in Deutschland und Österreich.
Das erste Handbuch dieser Art speziell für TV-Filme und TV-Serien. Fürs Fernsehen zu schreiben, verlangt Kreativität und Können und fernsehspezifisches Wissen, dazu gehört die Kenntnis der besonderen Regeln für TV-Genres und der Formate und Dramaturgie von TV-Serien.