Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Florian Schaffenrath

    Achilles in Tirol
    Die Muttergottes im Dom St. Jakob zu Innsbruck
    Silius Italicus
    • Silius Italicus

      Akten der Innsbrucker Tagung vom 19.-21. Juni 2008

      • 194pagine
      • 7 ore di lettura

      Vom 19. bis 21. Juni 2008 fand an der Universität Innsbruck erstmalig eine Tagung statt, die ausschließlich dem epischen Dichter Silius Italicus gewidmet war. Die einzelnen Beiträge, die in diesem Band versammelt und um einige vermehrt wurden, fassen einerseits die bisherigen Forschungen zu zentralen Fragen zusammen, skizzieren andererseits auch neue Wege und Sichtweisen auf einen Dichter, den die Klassische Philologie lange Zeit recht stiefmütterlich behandelt hat.

      Silius Italicus
    • Die Muttergottes im Dom St. Jakob zu Innsbruck

      Joseph Wolffs Triumphus Marianus über die Innsbrucker Feierlichkeiten von 1750

      Im August 1750 feierte die Stadt Innsbruck ein spektakuläres Fest, um der Überführung des Mariahilf-Bildes von Lucas Cranach d. Ä. in die damalige Pfarrkirche St. Jakob einhundert Jahre vorher zu gedenken. Die pompöse Festprozession beschrieb Joseph Wolff in Form eines lateinischen Epos unter dem Titel Triumphus Marianus, das hier erstmalig herausgegeben, mit deutscher Übersetzung versehen, eingeleitet und kommentiert wird. Ein phantastisches Zeugnis barocker Festkultur im Alpenraum wird damit heutigen Leserinnen und Lesern erschlossen.

      Die Muttergottes im Dom St. Jakob zu Innsbruck
    • Achilles in Tirol

      Der "bayerische Rummel" 1703 in der "Epitome rerum Oenovallensium" (Tirolensia Latina 5).

      1710 erschien in Amsterdam eine anonyme Schrift von 65 Seiten im Druck, die den Titel „Epitome rerum Oenovallensium 1703“ trägt. Die kriegerischen Ereignisse im Tirol des Jahres 1703 („Bayerischer Rummel“) werden mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Hall detailliert, jedoch verschlüsselt erzählt: Alle Namen wurden verändert (Tyrolis wird Lothyris) oder ersetzt (Kurfürst Max Emanuel wird zu Achilles), was die Schrift, der kein Auflösungsschlüssel beigegeben war, schwer verständlich machte. Florian Schaffenrath und Stefan Tilg haben den Text nun übersetzt und erklärt und konnten nahezu alle verschlüsselten Begriffe auflösen.

      Achilles in Tirol