Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernd Heckmair

    1 gennaio 1953
    Konstruktiv lernen
    20 erlebnisorientierte Lernprojekte
    Von der Hand zum Hirn und zurück
    Die Wiederentdeckung der Wirklichkeit
    Erleben und Lernen
    • Das Standardwerk zur Erlebnispädagogik bietet eine breit angelegte Einführung und ist gleichzeitig ein wichtiges von Rousseau bis Kurt Hahn, von Erlebnisprojekten in der Schule bis zur Arbeit mit behinderten Menschen, von Outdoor-Trainings für Manager bis zu Vision Quest und City Bound. Ein Anhang mit kommentierten Internet-Adressen rundet den Überblick ab. Für Lehrende, Studierende und auch Praktiker ist das Buch zu einer unverzichtbaren Grundlage geworden.

      Erleben und Lernen
    • Lernprojekte sind mehr als Simulationen und Planspiele, sie sind ideale »Lernkraftverstärker« für erlebnisorientierte Seminare und Workshops. In spannenden Szenarien stellen sich Führungskräfte und Teams herausfordernden Aufgaben. Lernen wird unmittelbar, handelnd und hautnah erlebt. 20 erlebnisorientierte Lernprojekte bieten - Steuern von Teams - Diagnose- und zugleich Entwicklungstools für Change Management - Erfahrungs- und Lernszenarien für die Führungskräfte- und Teamentwicklung - nachhaltige Methoden zum Transfer in das Unternehmen

      20 erlebnisorientierte Lernprojekte
    • Konstruktiv lernen, ein Lernen, das alle Sinne einbezieht, das unmittelbar und direkt konkrete Erfahrungen vermittelt, das Menschen und Dinge in Bewegung bringt. In diesem Methoden-Lehrbuch finden Sie 15 Konstruktive Lernprojekte: Bausteine für erlebnisintensive Seminare und Workshops. Sicher kennen Sie das: Änderungen stehen an, Neues soll ausprobiert werden - Ängste und Widerstände werden spürbar. Konstruktives Lernen ist da ein erfolgversprechender Weg, Menschen dazu zu bewegen, sich auf Veränderungen einzulassen. Für diese Art durch Erfahrung zu lernen werden in Seminaren oder Workshops Mikrowelten geschaffen: „Konstruktive Lernprojekte“. Dabei handelt es sich um räumlich und zeitlich definierte Szenarien mit offenem Ausgang. In diesen Szenarien werden Gruppen mit herausfordernden Aufgaben konfrontiert. Gemeinsam erleben sie so ihre mentalen und emotionalen Ressourcen. Daraus entstehen Erlebnisse, die sich einprägen.

      Konstruktiv lernen