10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Anja Hall

    Trends der Qualifikationsentwicklung im Berufsfeld Finanzdienstleistung
    Paradies auf Erden?
    Gleiche Chancen für Frauen und Männer mit Berufsausbildung?
    Qualifikationsmismatch - alles eine Frage der Messmethode?
    Einfacharbeit in Deutschland - wer arbeitet was und unter welchen Bedingungen?
    • Gleiche Berufschancen bei gleicher Ausbildung? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Dissertation. Oftmals gibt es erhebliche Differenzen zwischen den Inhalten und dem Qualifikationsniveau von erlerntem und ausgeübtem Beruf. Diese Untersuchung basiert auf der Erwerbstätigenbefragung 2006. Die Autorin untersucht Gründe und Faktoren, die bei Männern und Frauen zum Berufswechsel führen. Hinterfragt wird, wie häufig Erwerbstätige unterhalb ihres Qualifikationsniveaus beschäftigt sind und welche dies für Auswirkungen auf das Einkommen hat.

      Gleiche Chancen für Frauen und Männer mit Berufsausbildung?
    • Paradies auf Erden?

      • 245pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Inselwelt des Südpazifiks übt seit ihrer Entdeckung durch spanische und portugiesische Seefahrer im 16. Jahrhundert eine anhaltende Faszination auf uns Europäer aus. Authentische Reiseberichte und fiktive Texte ließen schon das Europa der Aufklärung glauben, man habe mit den Südsee-Insulanern ein Volk gefunden, das im Zustand natürlicher Unschuld und vollkommener Glückseligkeit lebe – die Südsee schien das verloren geglaubte Paradies auf Erden zu sein. Diese Zuschreibungen setzten sich im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte fort, sie verfestigten sich zu einem vielzitierten „Südsee-Mythos“. Die Verfasserin analysiert die Transformations- und Wirkungsgeschichte des Mythenkomplexes „Südsee“ in der deutschen Literatur, wobei drei Schlüsselphasen im Zentrum der Betrachtung stehen, nämlich ein vorkolonialer Zeitraum (1780 bis1820), die Kolonialzeit und ein postkolonialer Zeitraum ab den 1980er Jahren. Ausgehend von den authentischen Reiseberichten Louis Antoine de Bougainvilles und Georg Forsters werden unter anderem Zachariaes Epos „Tayti oder die glückliche Insel“ (1777), E. T. A. Hoffmanns Briefnovelle „Haimatochare“ (1819), „Paitea und Ilse von Erich Scheurmann (1919), Robert Müllers „Inselmädchen“ (1919), Lorenz Schröters „Venuspassage“ (2001) und „Reisen im Licht der Sterne“ von Alex Capus (2005) interpretiert.

      Paradies auf Erden?
    • Finanzdienstleistungen - ein Berufsfeld im Umbruch. Technologische, ökonomische und arbeitsorganisatorische Innovationen verändern Tätigkeiten und Arbeitsaufgaben in den Unternehmen. Welche Konsequenzen hat dies für die Qualifikationsanforderungen an die Mitarbeiter /-innen? Einen Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung von über 2.000 Stellenanzeigen und eine anschließende Befragung des inserierenden Beriebe geben hierauf eine Antwort. Drei Fragen standen im Zentrum der Analyse: Werden in Stelleninseraten für das Berufsfeld Finanzdienstleistung neue Tätigkeiten ausgeschrieben? Welche formalen, fachlichen und fachübergreifenden Qualifikationsanforderungen stellen die Betriebe an neue Mitarbeiter/-innen? Konnten die Anforderungen und Wünsche der Betriebe bei der Stellenbesetzung erfüllt werden?

      Trends der Qualifikationsentwicklung im Berufsfeld Finanzdienstleistung