Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Oliver van Essenberg

    Lebensart genießen in und um Bamberg
    Lebensart genießen in und um Würzburg
    Lebensart genießen in und um Bayreuth
    Lebensart genießen - Spezialitäten in Franken
    Lebensart genießen - in und um Regensburg
    Lebensart genießen - im Stiftland
    • Lebensart genießen - im Stiftland

      Essen, Trinken, Ausgehen - Ausstattung, Design, Architektur - Kunst, Kultur, Natur

      Die besten Adressen und interessantesten Facetten des Stiftlandes haben es verdient, verführerisch, optisch hochwertig und unverwechselbar aufbereitet zu werden. „Lebensart genießen – im Stiftland“ ist kein weiterer x-beliebiger Führer, sondern ein Top-Medium für die gesamte Region. Mit einer kompetenten und persönlichen Note, profilierten Autoren und faszinierenden Bildern sowie einzigartigen Einblicken in die Lebensart des Stiftlandes...

      Lebensart genießen - im Stiftland
    • Lebensart genießen - in und um Regensburg

      Essen Trinken, Ausgehen - Ausstattung, Design, Architektur - Kunst, Kultur, Natur

      Das Buch für Genussmenschen! „Lebensart genießen“ zeigt die interessantesten Facetten und besten Adressen in und um Regensburg: innovativ, optisch hochwertig und unverwechselbar aufbereitet. Mit einer kompetenten und persönlichen Note, mit profilierten Autoren, faszinierenden Bildern und einzigartigen Einblicken... um Stadt und Region genießen zu können. Rubriken: 1. Essen, Trinken, Einkaufen. 2. Ausstattung, Design, Architektur. 3. Kunst, Kultur, Natur.

      Lebensart genießen - in und um Regensburg
    • Wussten Sie, dass das erste Kloßrezept aus Franken stammt und die ersten Kartoffeln im Fichtelgebirge angebaut wurden? Franken gilt als Wiege des deutschen Obstbaus und hält drei kulinarische Weltrekorde. Zudem wird eine 7000 Jahre alte Weinbau-Tradition im Weinland neu belebt. Diese Beispiele zeigen, dass Franken kulinarisch viel mehr zu bieten hat als nur Schäuferle und Sauerbraten. Das Buch-Magazin legt einen Schwerpunkt auf Spezialitäten mit Alleinstellungsmerkmal, darunter viele Sorten und Rassen, die von Feinschmeckern neu entdeckt wurden. Dazu zählen im Weinbau der Alte Gemischte Satz, der Tauberschwarz und der Blaue Silvaner, sowie besondere Gemüsesorten und alte Obstsorten. Diese Spezialitäten prägen das kulinarische Gesicht Frankens und sind oft mit einer gewachsenen Kulturlandschaft verbunden, die es zu bewahren gilt. „Lebensart genießen“ beleuchtet diese außergewöhnlichen Spezialitäten und ihren geschichtlichen Hintergrund, von Oberfranken über die Bio-Metropole Nürnberg bis Hohenlohe-Franken. Der opulent gestaltete Band stellt rund 100 exzellente Genusshandwerker vor und enthält Interviews mit Sternekoch Alexander Herrmann, Gewürz-Experte Ingo Holland und Event-Managerin Lisa-Rottner-Jahn. Aussagekräftige Karten, Rezepte sowie Ausflugs- und Genuss-Tipps runden das Werk ab.

      Lebensart genießen - Spezialitäten in Franken
    • „Lebensart genießen“ ist ein fantastischer Streifzug durch Bayreuth und die Umgebung. In rund 70 Einzelporträts stellt der Herausgeber Oliver van Essenberg Besonderheiten vor, darunter „Institutionen“ und Tipps, gastronomische Highlights, aber auch Außergewöhnliches in Sachen Ausstattung, Design und Kultur sowie Ausflugsziele im Grünen. Ein Adressführer? Mehr als das. Die Empfehlungen sind eingebettet in die Beiträge profilierter Autoren, die Hintergründe erhellen und Einzelaspekte vertiefen. Pointierter und facettenreicher lässt sich die Region nicht genießen als mit dieser Hommage an Oberfrankens Hauptstadt und ihren paradiesischen Vorgarten. In Verbindung mit den Bildern und den eingestreuten Rezepten wird das Lesen selbst zum Genuss.

      Lebensart genießen in und um Bayreuth
    • Würzburg, Hauptstadt Unterfrankens, mainfränkische Weinmetropole, soundsovielt größte Stadt Bayerns, etc. Das sind die Fakten. Fakten aber geben nicht den Charakter einer Stadt und einer Region wieder. Denn was, wenn nicht das Subjektive und Menschliche, interessiert uns, wenn wir eine Stadt und deren Umkreis genießen wollen? Genießen schließt den leiblichen Genuss ein, beschränkt sich aber nicht darauf. Es bedeutet generell, die schönen Seiten des Lebens zu nutzen. Dafür ist dieses Buch da. Es nimmt die Leser auf rund 250 Seiten mit zu einem Rundgang quer durch die Stadt und die Umgebung. Sie begegnen kulinarischen Highlights und Ausflugszielen, Einkaufsadressen und Ausstattern, Künstlern und Handwerkern, Institutionen und Tipps, kurzum: vielen Besonderheiten. Ein Adressführer? Mehr als das. Die Empfehlungen sind eingebettet in Geschichten profilierter Autoren, die unterhaltsam und informierend Hintergründe erhellen und Zusammenhänge aufzeigen. In Verbindung mit den Bildern und den eingestreuten Rezepten wird das Lesen selbst zum Genuss.

      Lebensart genießen in und um Würzburg
    • Die Region Bamberg bietet weit mehr als Bier, Barock und Bratwürste. Sie zeichnet sich durch eine vielfältige Regionalküche, hochwertige Kunst und Kultur sowie ausgezeichnete Einkaufsmöglichkeiten aus. Das Buch füllt die Lücke in der Darstellung dieser Facetten und widmet sich dem Genuss und der Lebensart in der Region. Die Neuauflage von April 2012 umfasst 250 Seiten, die den Leser auf eine Entdeckungsreise mitnehmen. Herausgeber Oliver van Essenberg präsentiert bekannte Institutionen sowie weniger bekannte Geheimtipps. Rund 60 Porträts zeigen die Besonderheiten der Lebensart, von herausragenden Kompetenzen bis hin zu Häusern mit unverwechselbarem Ambiente. Hinter jedem Angebot stehen leidenschaftliche Menschen. Neben feinen Adressen beleuchten profilierte Autoren auch die Hintergründe der genussreichen Lebensart. Peter Braun bietet humorvolle Einblicke in den Umgang mit den Stadtbewohnern, während Karin Dengler-Schreiber das Welterbe würdigt. Christine Freise-Wonka thematisiert alte Architektur, und Enrico Santifaller behandelt moderne Architektur im historischen Kontext. Weitere Beiträge umfassen Interviews, Miniaturen zu Bamberger Spezialitäten und Kochrezepte. Die Mischung aus Themen und ansprechender Gestaltung macht das Lesen zu einem Genuss.

      Lebensart genießen in und um Bamberg
    • Dr. Oliver van Essenberg arbeitet als Autor, Verleger und Herausgeber in Bamberg. Der promovierte Literaturwissenschaftler gründete 2010 den selekt Verlag und veröffentlichte mit „Lebensart genießen - in und um Bamberg“ den ersten Band der populären Serie von „Lebensart-Büchern“.

      Lebensart genießen in und um Nürnberg
    • Peter Handke, Heiner Müller und Botho Strauß gehören zu den streitbarsten Intellektuellen der deutschen Gegenwartsliteratur. Was macht die Provokation dieser Autoren und ihrer Texte aus? Wie funktionieren sie als Intellektuelle in der Öffentlichkeit? Anhand zweier brisanter Themenkomplexe, Kulturpessimismus und Elitebewusstsein, sucht die vorliegende Studie diese Fragen zu beantworten. Unter Berücksichtigung politisch-ideologischer Einstellungen gelangt die Arbeit zu neuen Erkenntnissen über den Zusammenhang von Literatur und Politik im Werk der Autoren.

      Kulturpessimismus und Elitebewusstsein