Seit 40 Jahren bietet der Kriminalpolitische Arbeitskreis in Linz eine überparteiliche, nicht an Mitgliedschaft oder Konfession gebundene Plattform für interdisziplinären Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen aus Justiz, Anwaltschaft, Polizei, Forschung, Lehre, Sozialarbeit, Medizin sowie Pädagogik. Namhafte Referenten und Referentinnen aus diesen Fach-bereichen behandeln mehrmals im Jahr bei Veranstaltungen aktuelle Themen, die mit den Problemkreisen Verbrechensprävention, Verbrechensbekämpfung und/oder Resozialisierung zu tun haben, in Vorträgen und Diskussionen. Aus Anlass des Jubiläums befassen sich 20 Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Fachbereichen in ihren Beiträgen mit Themen, die sowohl einen Rückblick auf die Kriminalpolitik und den Bereich des Kriminalstrafrechtes in all seinen unterschiedlichen Facetten bis zur Gegenwart als auch Ausblicke auf künftige Entwicklungen geben.
Brigitte Loderbauer Libri



Sozialarbeit bedeutet Dienst am Menschen und an der Allgemeinheit. Das ist nur möglich, wenn auch die erforderlichen Rechtskenntnisse vorhanden sind. Das Werk umfasst die wichtigsten Rechtsgebiete für die Sozialarbeit und bietet damit Basiswissen sowohl für Studierende als auch Praktiker. Zivilrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Sozialhilferecht, Jugendwohlfahrtsrecht sowie Fragen der Menschenrechte werden in sechs Kapiteln umfassend und verständlich dargestellt und anhand von Beispielen näher erklärt. Alle Autorinnen und Autoren sind in Berufsfeldern tätig, die einen starken Bezug zur Sozialarbeit aufweisen und verfügen anhand ihrer Lehrtätigkeiten auch über profunde Erfahrungen, welche Rechtsprobleme in der täglichen Praxis von Bedeutung sind.
Dieses Standardwerk der praktischen Rechtsliteratur ist unverzichtbar für alle, die im beruflichen, außerberuflichen oder privaten Alltag mit Kindern oder Jugendlichen befasst sind. Eltern, Lehrer, Jugendbetreuer, Sozialarbeiter, Rechtsanwälte, Mediziner, Personen, die in Betreuungs- oder Beratungseinrichtungen, in Banken oder Versicherungen tätig sind und alle Interessierten sind daher die Zielgruppe dieses Buches. Die umfassende, durch Beispiele aus Praxis und Judikatur angereicherte Darstellung (nahezu) aller für den Alltag bedeutsamer Rechtsgebiete bietet sowohl Juristen als auch Nichtjuristen Rat und Hilfe bei der Lösung anstehender Fragen.