Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Hans Joachim Niemann

    1 gennaio 1941
    Die Nutzenmaximierer
    Die Strategie der Vernunft
    Die Strategie Der Vernunft. Rationalitat in Erkenntnis, Moral Und Metaphysik
    Die Strategie der Vernunft
    Lexikon des kritischen Rationalismus
    Karl Popper and the Two new secrets of life
    • The story of human and all living things' existence is traditionally told through two main narratives: the Book of Genesis and Darwin's Origin of Species. However, philosopher Karl Popper introduced a significant third perspective. His New Interpretation of Darwinism challenges the notion of blind chance and natural selection as the primary forces of evolution, instead highlighting the knowledge and activity of living beings as the true drivers of change. This reintroduction of spiritual elements into evolutionary theory positions evolution as an "adventure of the mind." In this exploration, Hans-Joachim Niemann presents Popper as a pivotal figure in the philosophy of biology. The first chapter reveals how Popper's biological interests were sparked by a 1936 meeting at a windmill in Hunstanton. The second chapter discusses 1986, when Popper summarized his lifelong biological insights in lectures, including the significant Medawar Lecture, which had been lost but is now included in the Appendix. A new worldview emerges, distinct from both Creationism and Darwinism. The final chapter reflects on Popper's biological ideas in light of modern molecular biology, affirming his critiques of long-standing evolutionary dogmas. This new biology supports Popper's vision of life driven by knowledge and activity, leaving the origins of these qualities a compelling mystery for future research.

      Karl Popper and the Two new secrets of life
    • Das Lexikon informiert uber die Philosophie und Lebensweise des Kritischen Rationalismus. Es bietet die Moglichkeit einer schnellen Information uber die tausend wichtigsten Begriffe dieser Philosophie Karl Poppers und Hans Alberts und gibt die originalen Textstellen an. Es klart Begriffe, will vor allem aber viele praktische Argumente liefern, die in beliebigen Lebenssituationen eine wertvolle Hilfe sein konnen. Es ist ein Lexikon der Argumente. Und es ist ein Leselexikon, das mit Hunderten von leicht lesbaren, kleinen Essays das Denken und Handeln auf vielen Gebieten menschlicher Betatigung unterstutzen und verbessern in Alltag und Beruf, in den verschiedenen Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, in Ethik, Politik und Kunst, in Metaphysik und Glaubensfragen.

      Lexikon des kritischen Rationalismus
    • Die Strategie der Vernunft

      Problemlösende Vernunft, rationale Metaphysik und Kritisch-Rationale Ethik

      • 306pagine
      • 11 ore di lettura

      Die Kritisch-Rationale Ethik, entwickelt von Hans-Joachim Niemann, erweitert Karl Poppers Konzept und bietet ein allgemeines Problemlösungsverfahren für verschiedene Lebensbereiche wie Ethik, Recht und Politik. Sie betont die "problemlösende Vernunft", die nicht nur Fehler und Alternativen analysiert, sondern auch die Perspektiven der Betroffenen berücksichtigt. Durch die Differenzierung zwischen moralischen Werten und Lebenswerten sowie die Berücksichtigung zentraler moralischer Herausforderungen ermöglicht diese Methodik eine rational überprüfbare Lösung moralischer Probleme und unterscheidet sich klar von traditionellen ethischen Ansätzen.

      Die Strategie der Vernunft
    • Vernünftiges Handeln ist ein zentrales Thema der Philosophie, das als Problemlösungsverfahren verstanden wird. Das Buch verbindet die Rationalitätstheorie von Popper und Alberts mit einem universalistischen Vernunftkonzept, das auch in Moral und Metaphysik objektiv nachvollziehbare Entscheidungen ermöglicht.

      Die Strategie Der Vernunft. Rationalitat in Erkenntnis, Moral Und Metaphysik
    • Die Nutzenmaximierer

      Der aufhaltsame Aufstieg des Vorteilsdenkens

      • 230pagine
      • 9 ore di lettura

      Seit dreißig Jahren preisen Modelltheoretiker das Gefangenendilemma als Lösung für soziale und politische Probleme. Deutsche Ökonomen haben diese Idee zu einer „Ethik der Zukunft“ entwickelt, die nicht den Egoismus überwinden, sondern ihm innerhalb geeigneter Rahmenbedingungen freien Lauf lassen will. Sie glauben, den „Stein der Weisen“ gefunden zu haben: die Lösung des Durchsetzungsproblems, das größte ethische Problem. Hans-Joachim Niemann analysiert die „heimliche Moral des Vorteilsdenkens“ und deren modelltheoretische Begründung. Er kritisiert den ökonomistischen Glauben an Modelle und warnt davor, dass mangelndes Verständnis für diese Modelle und die Komplexität sozialen Lebens zu einer Reduktion hochentwickelten Denkens auf einfache Anreiz- und Drohstrukturen führen kann. Diese Zukunftsethik könnte Menschen zu Verhaltenstieren degradieren und sie einem Überwachungsstaat ausliefern. Niemann plädiert stattdessen für eine auf Tradition und Aufklärung basierende, tatsächlich gelebte „säkulare Moral“. Durch Analyse und Formulierung dieser Moral wird sie kritisierbar und verbesserbar. Als theoretisches Instrument bietet sich die Problemlösungsethik an, die auf dem kritischen Rationalismus von Karl Popper und Hans Albert basiert.

      Die Nutzenmaximierer