Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sven A. Kirsten

    Tiki style
    Tiki modern ... and the wild world of Witco
    Tiki pop
    The Art Of Tiki
    • The Art Of Tiki

      • 196pagine
      • 7 ore di lettura

      The Art of Tiki is a passionate study of the Tiki idol as an art form. For the first time, contemporary Tiki art is united and presented equally with what inspired it, original mid-century Polynesian pop. Author Sven Kirsten combines his first-hand experiences in exploring the birth of Tiki style with his intimate knowledge of the Tiki Revival, painting a vivid, visually arresting portrait of a unique, always new art genre. The Art of Tiki is published in conjunction with the 20th Anniversary Tiki Art Exhibition at La luz de Jesus Gallery in Los Angeles.

      The Art Of Tiki
    • Tiki pop

      • 400pagine
      • 14 ore di lettura

      Gegen Mitte des 20. Jahrhunderts erlebten die US-Amerikaner eine Welle der Südseebegeisterung, bekannt als „Tiki-Kultur“. Dieses Phänomen durchdrang alle Lebensbereiche, von Mode über Ess- und Trinkgewohnheiten bis hin zu Architektur. In Tiki-Restaurants, umgeben von hawaiianischen Klängen und künstlichen Wasserfällen, Cocktails zu genießen, galt als Inbegriff des guten Lebens und bot eine Flucht vor dem Konformitätsdruck der Vororte. Doch das Glück unter Palmen währte nicht lange; während der Flowerpower-Bewegung wurde dieser Eskapismus als anrüchig angesehen und verwandelte sich in ein Symbol des Spießertums. Bis Ende des 20. Jahrhunderts waren die Spuren der einst blühenden Tikikultur weitgehend verschwunden und fanden sich nur noch in Trödelläden und alten Restaurants. Stadtarchäologen wie Sven Kirsten trugen zur Wiederentdeckung bei, und seine Werke „The Book of Tiki“ und „Tiki Modern“ sind wichtige Referenzen für Sammler und Fans. In diesem Buch wird der kulturgeschichtliche Hintergrund der Südseebegeisterung beleuchtet, von den Anfängen mit James Cooks Expeditionen im 18. Jahrhundert über Gauguins Exotikgemälde bis zu Hollywoods Dschungelfantasien. In Verbindung mit einer Ausstellung im Musée du quai Branly dokumentiert Sven Kirsten die Geschichte des Popkulturphänomens Tiki, von seinen Wurzeln bis zu seinem Niedergang, anhand hunderter unveröffentlichter Bilder.

      Tiki pop
    • Dieses amüsante Buch bringt zwei der jüngsten Retro-Trends zusammen: Das Faible für die 1950er und 60er sowie den Tiki-Style. Mit einer Mischung aus Enthusiasmus und Ironie zeigt Autor Sven Kirsten, wie Naivität und Moderne Mitte des 20. Jahrhunderts Hand in Hand gingen. Im wahrsten Sinn des Wortes schrecklich moderne Möbel verbanden alten Kitsch und neue Heldenverehrung – zum Beispiel Kreationen aus dem Hause Witco; dem Unternehmen, das Elvis Presleys „Jungle Room" und Hugh Hefners Playboy-Pool schuf. Eine wahre Hoch-Zeit des Designs!

      Tiki modern ... and the wild world of Witco
    • Tiki style

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      Tiki: ein Begriff der gleichermaßen für einsame Inseln wie auch für den amerikanischen Traum steht. So entstand in Amerika der Nachkriegszeit eine leidenschaftliche Schwärmerei für weiße Sandstrände, exotische Früchte und halbnackte Einheimische, die in wilden Orgien die Nacht zum Tage machten. Solche Südsee-Fantasien setzten sich in den Köpfen der Menschen fest und wirkten sich nachhaltig auf Mode, Musik, Film Esskultur, Werbung und Architektur im Amerika der 50er Jahre aus. Nach „The Book of Tiki“ erscheint jetzt die Pocket-Ausgabe „Tiki Style“ im TASCHEN Verlag.

      Tiki style