10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Marc Pendzich

    4 ottobre 1971
    Original und Bearbeitung
    Von der Coverversion zum Hit-Recycling
    Eine neue Geschichte der Zukunft
    • Eine neue Geschichte der Zukunft

      Wer wir sind. Wo wir herkommen. Wer wir künftig sein können. Essays und Leitlinien4Future.

      Wir sind Menschen. Wir werden geboren, wir leben und wir sind sterblich und werden wieder zu Erde. Wir sind Erde. Wir sind Teil des Lebenskreislaufes, an dem wir etwa 80 Mal teilhaben dürfen, während die Erde um die Sonne rast und uns die Jahreszeiten bringt. Wir sind Teil des Wunders, das wir Leben nennen. Zeit ist alles, was wir haben. Zeit ist das Einzige, was wir wirklich haben. Und wir wissen nicht, wie viel Zeit wir haben. Die Zukunft denkbar machen. Eine Idee von Zukunft entwickeln. Darüber nachdenken, wovon wir Menschen uns verabschieden müssen, wenn wir die Zivilisation und unsere Lebensgrundlagen bewahren möchten. Wollen wir das? Marc Pendzich möchte das. Mit dem Essay Eine neue Geschichte der Zukunft stellt er eine neue mögliche Grunderzählung vor, darüber, wer wir Menschen sind, wo wir herkommen und wer wir künftig sein können. In weiteren Essays greift Pendzich wortmächtig ins rasende Rad des Kapitalismus und fordert, Wachstum mal zu Ende zu denken: Mehr Fliegen? Mehr Fleisch? Mehr Abholzung? Mehr Konsumismus? Es wird Zeit sich zu entscheiden: Enkel: innen oder Kreuzfahrt. Im Klimanifest bekräftigt Marc Pendzich, dass es eine Menge zu gewinnen gibt, wenn wir den weltvernichtenden Konsumismus unterlassen: Wir gewinnen das Leben. Abschließend versammeln die Leitlinien4Future inspirierende Gedanken für eine zukunftsfähige Welt. Geeignet sowohl als persönliche Lebensleitlinien als auch als gesellschaftliche Ankerpunkte für den Weg in die nächste Gesellschaft. Essays und Leitlinien4Future des Komponisten, Musikwissenschaftlers, freien Dozenten und Zukunftsaktivisten Marc Pendzich, Autor des Handbuch Klimakrise und Mitautor der als Buch und Website erschienenen Handreichung SPRACHE MACHT ZUKUNFT.

      Eine neue Geschichte der Zukunft
    • Hit-Recycling ist das Pop-Phänomen der letzten Jahre rund um Coverversionen und Secondhand-Hits: ein Dauerthema unter Zeitgeistlern, Musikhörern und Sammlern. Marc Pendzich liefert mit diesem Buch erstmals die ganze „Cover-Story“, von den 1950er Jahren mit den zahlreichen „White Covers“ bis zum allumfassenden Hit-Recycling dieser Tage. Dabei erklärt er - verständlich auch für Nicht-Juristen - wer wann warum covern darf. Der Autor zeigt die Hintergründe und das Ausmaß der Coverversionen-Flut und benennt deren Folgen für Popmusik, Musiker und Musikwirtschaft. 2. Auflage mit CD-ROM inkl. aktualisierter Datenbank „Coverversionen-Hits in den deutschen Single-Charts 1980-2007“, Literaturverzeichnis und Register sowie dem neuem Kapitel „Hit-Recycling 2008 - aktuelle Entwicklungen des Phänomens Coverversion auf dem deutschen Musikmarkt“. Systemvoraussetzungen der CD-ROM: Ab Pentium, Windows 98/ME/XP/2000, Windows NT mit Service Pack 5 od. 6, Acrobat Reader 5. x od. nachfolgende Versionen

      Von der Coverversion zum Hit-Recycling