Aufgrund der rasanten Veränderungen sind wissenschaftliche Reflexionen, wie sie in dem vorliegenden vierten Band der Reihe Universität und Gesellschaft erfolgen, für Theorie und Praxis des Hochschulmanagements dringend erforderlich. Dieses Buch soll diesem Forschungsbereich deshalb einen weiteren, aufgrund seiner steigenden Bedeutung notwendigen Impuls geben. Wir haben Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern zusammengetragen und sie fünf Schwerpunkten zugeordnet, die sich aus sehr unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen der Planung, Organisation, Führung und Entwicklung von Universitäten auseinander setzen. Die fünf Themenbereiche sind: Universitätsmanagement, Universitätsreformen, Bildung und Lehre, Personalpolitik, Controlling und Evaluation.
Heike Welte Libri


Der Berufseinstieg von Wirtschaftsakademikern
Eine sozialisationstheoretische Studie
- 244pagine
- 9 ore di lettura
Der Übergang vom Ausbildungs- ins Beschäftigungssystem ist durch Unsicherheiten, Konflikte und Bewältigungsstrategien gekennzeichnet, die Einfluss auf die Identitätsentwicklung des Einzelnen haben. Systematische Informationen über den Berufseinstieg von Wirtschaftsakademikern fehlen bisher weitgehend. Ausgehend vom Identitätsbegriff des symbolischen Interaktionismus analysiert Heike Welte diesen Einstiegsprozess mit Hilfe des Prozessmodells organisationaler Sozialisation, das drei Phasen unterscheidet. Die Autorin stellt Einflussfaktoren vor und bei Eintritt in eine Organisation sowie bei der Integration und Stabilisierung der Identität anhand von Fallbeispielen aus dem Personalbereich vor.