Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Helmut Tiemann

    Physiotherapie und chronischer Schmerz
    Evidenzbasierte physiotherapeutische Praxis bei schlaganfallerkrankten Menschen
    Evidenzbasierte physiotherapeutische Praxis
    • Evidenzbasierte physiotherapeutische Praxis

      bei schlaganfallerkrankten Menschen - Theorie - Praxis - ökonomische Betrachtungen bei der Versorgung von Patienten mit Schlaganfall

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Thematik des Schlaganfalls wird umfassend behandelt, insbesondere im Kontext der physiotherapeutischen Versorgung. Das Buch bietet einen Überblick über evidenzbasierte Therapiemethoden, die durch Studien auf ihre Wirksamkeit hin geprüft wurden. Zudem wird die Kostenentwicklung der Schlaganfallerkrankung analysiert und aufgezeigt, wie Physiotherapie zur Kostenreduktion beitragen kann. Ein Review sowie die Ergebnisse von 52 Studien werden detailliert dargestellt, was Therapeuten und Medizinern wertvolle Informationen für die tägliche Praxis liefert.

      Evidenzbasierte physiotherapeutische Praxis
    • Ein Schmerzpatient ohne ärztlichen Befund ist noch lange kein Simulant. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Zahl von Patienten mit chronischen Schmerzen zunimmt. Das Beschwerdebild chronischer Schmerz verlangt vom Therapeuten eine individuelle Therapieplanung und spezielles Fachwissen. Die Autoren erklären auf neuestem wissenschaftlichen Stand die unterschiedlichen Schmerzmechanismen, zeigen, wodurch sich akute von chronischen Schmerzen unterscheiden und welche psychosozialen Einflüsse zu berücksichtigen sind. Eine ausführliche Literaturrecherche weist nach, dass eine aktive Therapie mit Ausdauersportarten geeignet ist, Schmerzpatienten aus dem Teufelskreis der Chronifizierung herauszuhelfen. Dabei wird besonderer Wert auf die Berücksichtigung systemischer Zusammenhänge und auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit der betroffenen Berufsgruppen, Ärzte, Physiotherapeuten, Psycho- und Ergotherapeuten, gelegt.

      Physiotherapie und chronischer Schmerz