Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Franziska Nauck

    Architektur neues Bayern
    Architektur neues Stuttgart
    • In der Architektur lassen sich Aufbruch und Umbruch der Zeiten erkennen - dies gilt inbesondere für Stuttgart. Die Lernprozesse und Erfahrungen von Generationen sind im Stadtbild sichtbar. In dieser Tradition entsteht auch heute wieder eine Vielfalt architektonischer Zukunftsentwürfe. Mit diesem Band richtet die erfolgreiche Reihe den Blick auf diesen aufregenden Ort des zeitgenössischen Architekturgeschehens. Stuttgart 21 mit seinem unterirdischen Bahnhof ist das zentrale Thema in der Württembergischen Metropole. Die daraus hervorgehende City-Erweiterung hat mit den Büro- Towern der Landesbank Baden-Württemberg bereits eindrucksvoll begonnen. Das Augenmerk liegt dabei aber icht nur auf den viel diskutierten und teilweise nicht unumstrittenen Großprojekten, sondern auch auf den weniger bekannten, die sich als umso spannender erweisen. Aus dem Inhalt: Killesbergturm (Schlaich, Bergermann & Partner) Mercedes-Benz-Museum (UNStudio) LBBW (Behnisch, Behnisch & Partner) Kunstmuseum (Hascher Jehle) Handwerkskammer (KBK Belz Lutz Guggenberger)

      Architektur neues Stuttgart
    • Zeitgenössisches Bauen findet auch außerhalb der Metropolen statt. Rund 100 Objekte einer ganzen Region wurden ausgewählt, die in den vergangenen zehn Jahren realisiert wurden. Neben herausragenden Großprojekten, insbesondere Museumsbauten werden in dem Architekturführer auch kleine, qualitativ ebenso hochwertige Projekte vorgestellt, deren Entdeckung lohnt. Damit schließt die Publikation eine Lücke innerhalb der bisherigen Architekturdokumentationen. Aus dem Inhalt: Infozentrum Walchenkraftwerk in Kochel am See (Hauschild + Boesel Architekten) Museum der Phantasie in Bernried (Behnisch, Behnisch + Partner) Gläserne Waschstraße in Germering (Haack + Höpfner) Ausstellungs- und Lagerraum in Hergatz (Baumschlager & Eberle) Pfarrzentrum St. Franziskus in Regensburg (Königs Architekten)

      Architektur neues Bayern