10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Susanne Mahler

    Zwischen Texttradition und Methode
    Dem Abgrund nah
    Umsetzung eines Tax Compliance Management Systems aufgrund der Änderung des AEAO zu § 153 AO vom 23.05.2016
    Zur kritischen Analyse der betrieblichen Altersversorgung aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektive
    Gedächtnisstörungen bei der Korsakoffschen Psychose. Mit e. Nachw. v. Susanne Mahler. Diss.
    • Die betriebliche Altersversorgung wird in dieser Bachelorarbeit umfassend analysiert, beginnend mit ihrer historischen Entwicklung. Die Einführung einer gesetzlichen Absicherung für Invalidität im Jahr 1891 wird als wichtiger Meilenstein hervorgehoben. Zudem wird auf die bereits im 19. Jahrhundert bestehenden Regelungen für ehemalige Arbeitnehmer eingegangen. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die evolutionären Schritte und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Altersversorgung in Deutschland und beleuchtet deren Bedeutung für die heutige Zeit.

      Zur kritischen Analyse der betrieblichen Altersversorgung aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmerperspektive
    • Die Arbeit untersucht die Implementierung eines innerbetrieblichen Kontrollsystems (IKS) für Steuern, das Unternehmen Anreize zur Strafmilderung bietet. Da das Bundesministerium der Finanzen keine konkreten Vorgaben für die Ausgestaltung eines solchen Systems bereitstellt, wird die Definition eines regelkonformen IKS thematisiert. Die Arbeit bezieht sich auf die Richtlinien des Instituts der Deutschen Wirtschaftsprüfer (IDW) sowie auf die internationale Norm ISO 19600. Der Fokus liegt auf deutschen Großunternehmen in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft, wobei die Anpassung des IKS an individuelle Unternehmensstrukturen betont wird.

      Umsetzung eines Tax Compliance Management Systems aufgrund der Änderung des AEAO zu § 153 AO vom 23.05.2016
    • Beruhend auf einer wahren Begebenheit, berichtet Susanne Mahler in diesem Buch, welche Gefahr von GBL (Liquid Ecstasy) ausgeht und welche Auswirkungen die Suchtkrankheit ihres Mannes auf die ganze Familie hatte. Unter anderem beschreibt die Autorin die Höhen und Tiefen in einem Zeitraum von fünf Jahren, welchen psychischen Belastungen sie und ihre Kinder als Angehörige (Co-Abhängige) ausgesetzt waren, welche gesundheitlichen Folgen dies für sie hatte und wie sie sich daraus befreite. Außerdem erzählt Susanne Mahler, was sie in dieser Zeit bewegte und was sich ereignete, nachdem sie beschlossen hatte, bei ihrem Mann zu bleiben.

      Dem Abgrund nah