10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Paul Mooser

    Gott, Zufall oder Geist?
    Evolution
    Spielregeln des Universums
    Schrödingers Katze
    • Johann Wolfgang von Goethe und sein Freund Carl Gustav Carus werden mittels einer Zeitmaschine in unsere heutige Welt versetzt. Die beiden sehen sich um und stoßen auf ein von dem Physiker Erwin Schrödinger beschriebenes Gedankenexperiment. Ein Experiment, das unter dem Begriff SCHRÖDINGERS KATZE berühmt geworden ist und von einer Katze handelt, die sich in einem Überlagerungszustand von »tot und lebendig zugleich« befindet. Können Goethe und Carus das Rätsel um Schrödinger Katze lösen? Entscheiden Sie selbst! +++ Der Autor, Paul Mooser, Jahrgang 1954, arbeitete lange Zeit als Vertriebsleiter bei einem großen Verlag. Seit 2000 ist er freiberuflich als Vertriebs- und Marketingberater tätig. +++ Das Feld: »(Es hat) … mehr Ähnlichkeiten mit dem Geistigen als mit dem Materiellen, und zwar in dem Sinne, dass es ganzheitlich ist, dass es keine Teilchen hat und dass es nicht materiell ist.« – Hans-Peter Dürr, Physiker +++ »Das Universum beginnt mehr einem großartigen Gedanken als einer Maschine ähnlich zu werden.« – Sir James Jeans, Physiker

      Schrödingers Katze
    • Die Auseinandersetzungen zwischen Atheisten und Gläubigen nehmenan Schärfe zu. Hier der atheistische Zufall und die natürlicheSelektion, dort der Glaube an einen Gott und die Richtigkeit der heiligenSchriften. Was bei diesen oft sehr hitzig geführten Diskussionenmeist übersehen wird, ist die Tatsache, dass bereits ein Weltbildexistiert, das von führenden Wissenschaftlern, Philosophen undMystikern beschrieben ein Weltbild, bei dem der Geist diemaßgebliche Rolle spielt, und nicht ein Gott oder der Zufall. Diesesist nach Meinung von Paul Mooser den religiösen und atheistisch geprägtenWeltbildern weit überlegen, da es durch wissenschaftlicheExperimente, die Betrachtung der Natur und auch durch persönlicheErfahrungswerte bestätigt werden kann.Ausgehend von seinen Erfahrungen an der Börse entwickelte PaulMooser die außergewöhnliche Idee, die Untersuchung und Darstellungdieses Weltbildes vom Standpunkt eines Spekulanten ausunabhängig, kritisch, eigenständig und unbeeinflusst.Sein Motto Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenenVerstandes zu bedienen! Eine interessante Kombination ausPhilosophie, Wissenschaft und Mystik in unterhaltsamer und originellerForm.

      Evolution
    • Was ist der Sinn des Universums? Nach langjähriger intensiver Auseinandersetzung mit den Grundwerken von Naturwissenschaft, Philosophie und Religion fasste Paul Mooser den Entschluss, sich eine eigene Meinung zu bilden. Sein Motto lautete: Nicht neue Fragen aufwerfen, sondern Antworten auf Fragen finden. Ausgehend von seinen Erfahrungen an der Börse entwickelte er die außergewöhnliche Idee, an seine Untersuchung aus der Perspektive eines Spekulanten heranzugehen: unabhängig, kritisch, eigenständig und unbeeinflusst. Bei der Frage nach den universellen Themen wie Gott, Zufall und Geist steht für den Autor der Wahlspruch der Aufklärung im Mittelpunkt: Sapere aude! Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! Interessante Kombination von Wissenschaft, Philosophie und Mystik in unterhaltsamer und origineller Form.

      Gott, Zufall oder Geist?