Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Clemens Bombeck

    3 novembre 1950
    Auch sie haben Rom geprägt
    Ihr Blut tränkte die Erde
    In ihrer Spur ...
    • In ihrer Spur ...

      An den Gräbern der Heiligen und Seligen im deutschen Sprachraum

      Heilige und Selige sind authentisch, von ihrem Leben und Wirken bleibt vieles auch fur heutige Menschen aktuell und vorbildhaft. Im deutschsprachigen Raum befinden sich Graber von rund 450 Seligen und Heiligen. Man findet sie in Domen, Pfarrkirchen und Klostern; es handelt sich um oft Genannte und weniger Bekannte, um Kaiser und Konige, Bischofe und Abte, Priester und Missionare, Einsiedler, Monche und Ordensfrauen, Mutter und Vater, Kinder und Jugendliche. Wer waren sie? Welche Spuren haben sie hinterlassen. Was konnen wir aus ihrem Leben lernen? Das Buch nimmt mit auf eine Entdeckungsreise zu ungewohnlichen Menschen, die Gott und den Menschen auf eine ganz besondere Weise nahe waren und sind. Ihre Graber sind zahlreicher, als man denkt - dieses Buch weist den Weg zu ganz besonderen Orten.

      In ihrer Spur ...
    • Uganda wird gern die „Perle Afrikas“ genannt. Ohne Zweifel - Uganda ist ein wunderschönes Land, am nördlichen Ufer des großen Victoriasees gelegen. Besonders kostbare „Perlen“ der Kirche sind hier die Märtyrer von 1885 bis 1886 und die zwei seligen Jugendlichen (1918). Was zeichnet diese Schar der vor allem jugendlichen Christen aus? Warum kommen Jahr für Jahr mittlerweile um die drei Millionen Pilger aus Uganda und den umliegenden Ländern zum „Märtyrertag“ (3. Juni) nach Namugongo, dem Ort ihres Martyriums? Vielleicht können die Märtyrer von Uganda, die durch Missionare aus Europa das Evangelium kennengelernt haben und frohe, glaubensstarke Christen geworden sind, für uns Missionare werden, damit auch wir die kostbare „Perle“ (neu) entdecken. Clemens Bombeck, Lic. iur. can., 1950 geboren, 1980 zum Priester für das Bistum Essen geweiht, zuletzt Pfarrer/Pastor in Gladbeck, seit 2013 Ruhestandsgeistlicher in Neumarkt (Oberpfalz), Diözesanrichter am Bischöflichen Offizialat Eichstätt; Mitarbeit in Pfarrei und Dekanat sowie in der Vertriebenenseelsorge (Ostpreußen/Ermland).

      Ihr Blut tränkte die Erde
    • So versteht sich das vorliegende Buch als Einladung an Rombesucher - Touristen und Pilger -, alleine oder in einer Reisegruppe den Spuren jener christlichen Leitbilder nachzugehen, die durch die Jahrhunderte in dieser Stadt gelebt und in ihren Kirchen die letzte Ruhestätte gefunden haben: Märtyrer des frühen Christentums, Heilige und Selige, deren Gräber man hier so zahlreich vorfindet wie sonst in keiner anderen Stadt der Welt spürt der Band nach. Das Buch führt den Leser zu jeder einzelnen Kirche in Rom, in denen Heilige und Selige wirkten und ihre letzte Ruhestätte fanden. Praktische Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten und Besonderheiten vereinfachen dabei die Orientierung vor Ort. Prägnante Texte illustrieren die einzelnen Lebensbilder der Heiligen und Seligen, Gedanken zur Bedeutung ihres Wirkens in ihrer jeweiligen Zeit verdeutlichen die Vorbildlichkeit, die sich mit ihnen auch heute noch verbindet. Bei den - den einzelnen Viten beigegebenen - Gebeten handelt es sich um die offiziellen Texte zum Gedenktag der einzelnen Heiligen. Ein Anhang mit Orts- und Namensregister, einer Auswahl von Messformularen und ausgewählten Lieder aus dem Gotteslob ergänzen das Buch. Als spiritueller Wegbegleiter zur Ewigen Stadt sollte dieses Buch in keinem Reisegepäck fehlen.

      Auch sie haben Rom geprägt