I. Einleitung II. Die Rechtslage zum Suizid und dem assistierten Suizid in Deutschland A. Strafrecht 1. Abgrenzung 2. Suizid 3. Beihilfe zum Suizid 4. Fazit B. Berufsrecht der Ärzte III. Assistierter Suizid in nationalen und internationalen Zahlen und Fakten A. Meinungsbild 1. Umfragen in der Bevölkerung 2. Umfragen in der Ärzteschaft 3. Umfragen bei Patienten 4. Stellungnahme zu der Sicht der Ärzte (2.) und der Sicht der Patienten (3.) B. Zahlen und Statistiken 1. Suizide 2. Assistierter Suizid a) Deutschland b) Schweiz c) Niederlande d) Belgien e) USA/Bundesstaat Oregon C. Gründe für den Sterbewunsch D. Kosten des assistierten Suizids E. Ist assistierter Suizid ein Geschäft? F. Stellungnahme IV. Ethische Aspekte: Pro & Contra assistierter Suizid A. Pro-Argumente 1. Grenzen der Palliativmedizin 2. Kein Dammbruch 3. Selbstbestimmung und Würde B. Contra-Argumente 1. Dammbruch 2. Missbrauch 3. Möglichkeiten der Palliativmedizin C. Differenzierte Argumente D. Position der Ärzteschaft V. Bisherige Entwicklung zur gesetzlichen Ausgestaltung F. Stellungnahme und eigene Position zur Ausgestaltung einer gesetzlichen Regelung G. Die Rolle der Ärzte H. Die Rolle der Gesellschaft I. Die Rolle der Sterbehelfer J. Ausgestaltung der Rechtslage 1. Verbot der gewinnorientierten Sterbehilfe 2. Regelung der organisierten bzw. geschäftsmäßigen Sterbehilfe VII. Thesen
Annette Scholz Libri


Pedro Almodóvar, Carlos Saura und Luis Buñuel sind die Namen, die in Deutschland immer noch repräsentativ für den spanischen Film stehen. Filmisch gesehen tut sich jedoch insbesondere seit Beginn der neunziger Jahre einiges auf der iberischen Halbinsel. Fraglich ist, ob Veränderungen in der spanischen Filmpolitik, -finanzierung und im -vertrieb den Cineasten den Rücken stärken oder ob neue Talente näher am Zuschauergeschmack liegen. Fest steht, dass eine Reihe junger spanischer Filmautoren das spanische Publikum vermehrt in die Kinos lockt und auf internationalen Filmfestivals für Aufmerksamkeit sorgt. Alejandro Amenábar wird zum Zugpferd dieser Generation des joven cine español und wird außerhalb Spaniens mittlerweile als der neue Shooting-Star gehandelt.