Swimming Upstream By: James P. McCullough, Jr. Swimming Upstream: A Story about Becoming Human is a memoir divided into two parts. Part One is a personal story of the author’s toxic early developmental experiences and the subsequent effects of chronic depression, as well as the specific life experiences that enabled him to modify his early maladaptive history and mature. Part Two is a history and description of the author’s forty-seven-year career as an academic clinical psychologist and his research with chronic depression. His therapy model, The Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), is the only treatment model designed specifically to treat the chronically depressed patient. CBASP has been personally used by the author to treat 450 chronically depressed patients; therefore, Swimming Upstream is essentially a story of a life trajectory of hope.
James P. McCullough Libri






Treatment for Chronic Depression
- 326pagine
- 12 ore di lettura
This volume describes the Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP), a research-based approach designed to motivate chronically depressed patients to change and to help them develop needed problem-solving and relationship skills. Presenting clear, step-by-step guidelines for implementing CBASP--along with compelling empirical evidence that supports its efficacy--the book is filled with illustrative case material that brings challenging clinical situations to life. Also covered are ways to measure treatment outcomes and recommended procedures for training and supervision.
The authors provide an introduction to CBASP for chronic depression and highlight the theoretical and practical approaches that make it unique.
Hinter dem Begriff „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy” (CBASP) verbirgt sich eine der interessantesten Neuentwicklungen der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Ansatz integriert behaviorale, kognitive, psychodynamische sowie interpersonelle Strategien und gilt weltweit als der einzige Therapieansatz, der speziell für chronisch depressive Patienten und Patientinnen konzipiert wurde. Im Buch geht es neben der Entstehung und typischen Merkmalen des CBASP um die Rolle des Therapeuten, die in diesem Ansatz zentral ist, Fallbeispiele und Umsetzung im therapeutischen Alltag. Dieses Buch ist ein weiterer Band aus der Reihe „Therapeutische Skills kompakt“, in der Theorie und Praxis einzelner Therapieformen fundiert und kurzweilig vorgestellt werden.
Therapeutische Beziehung und die Behandlung chronischer Depressionen
Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP). Aus dem Amerikanischen übersetzt von Schweiger, Sipos, Demmert, Klein
- 194pagine
- 7 ore di lettura
CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) hebt das Neutralitätsprinzip des Therapeuten auf Seit mehr als einem Jahrhundert wird die Rolle des Psychotherapeuten dominiert durch Freuds Neutralitätsregel: Ein Therapeut darf die Beziehung zu seinen Patienten nicht persönlich gestalten. James P. McCullough, Jr., hinterfragt dieses weit verbreitete Diktum mit seinem neuen Behandlungsansatz für chronische depressive Patienten: Er empfiehlt eine diszipliniert persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung statt therapeutischer Neutralität. Die therapeutische Beziehung kann auf diese Weise konkret eingesetzt werden, um pathologische Verhaltensmuster chronisch depressiver Patienten zu verändern. Die neue methodische Gestaltung der persönlichen Therapiebeziehung mit chronisch depressiven Patienten In diesem Buch beschreibt James P. McCullough, Jr., detailliert und anhand zahlreicher einprägsamer Fallbeispiele, wie er eine diszipliniert persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung definiert und wie sie angewendet wird. Seine psychotherapeutische Erfahrung gepaart mit seinem frischen Blick auf die therapeutische Beziehung machen das Buch zu einer spannenden Lektüre für alle praktizierenden Psychotherapeuten und Psychotherapieforscher. Übersetzt und bearbeitet von den Fachleuten der Methode im deutschsprachigen Raum
Dieses Buch zeigt die neueste Entwicklung in der kognitiv-behavioralen Behandlung von Depressionen. Basierend auf Jean Piagets Entwicklungsforschung konnte gezeigt werden, dass in der Depression die Bewusstseinsprozesse auf dem Niveau einer den Impulsen verhafteten Stufe ablaufen, wodurch die Fähigkeit verloren geht, die Menschen der Umwelt wirkungsvoll zu beeinflussen. Der Therapieansatz McColloughs ermöglicht die Entwicklung auf die nächst höhere Stufe, auf der Denken und Handeln zu souveräner Meisterung von Problemen fähig ist. Da das nicht ausreicht, um dauerhaft befriedigende Beziehungen pflegen zu können, wird auch der nächste Entwicklungsschritt vollzogen, durch die Entwicklung von Empathie entsteht ein zwischenmenschliches Selbst, das auf die Belange des Gegenübers eingehen kann. Die Interventionen sind so einfach, dass sie leicht umzusetzen sind und sie sind so wirkungsvoll, dass die Depressionstherapie rasch voranschreitet.
Dieses Handbuch wurde geschrieben, um Sie auf die Depressionsbehandlung nach der Methode der CBASP Psychotherapie (Cognitive Analysis System of Psychotherapy) vorzubereiten. Wir wollen, dass diese Therapie ein Erfolgserlebnis für Sie wird. Je mehr Sie darüber wissen, was Sie in der nächsten Zeit tun werden, desto positiver wird das Therapieerlebnis für Sie sein. Lesen Sie das Handbuch mit dem Gedanken, dass wir versuchen Ihnen Hoffnung zu vermitteln. Die Behandlung, für die Sie sich entschieden haben, profitiert auch von Ihrer Zuversicht. CBASP wurde entwickelt, um Menschen zu helfen, die unter ähnlichen Problemen leiden wie Sie.
Depressive Erkrankungen nehmen zu, wobei etwa ein Drittel der Patienten chronisch betroffen ist. Chronische Depression wird oft fehldiagnostiziert und suboptimal behandelt und galt lange als therapieresistent. Die Behandlung stellt eine große Herausforderung für Therapeuten dar, da sie oft langwierig und intensiv ist und die Therapeuten sich ihren eigenen Gefühlen und Frustrationen stellen müssen. Das „Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy - CBASP“ von James P. McCullough, Jr. ist das einzige Verfahren, das speziell für die Behandlung chronischer Depression entwickelt wurde. Es kombiniert behaviorale, kognitive und interpersonelle Strategien und hat sich in den USA als Bestseller etabliert. Der Fokus des Buches liegt auf der praktischen Anwendbarkeit: Es bietet viele praxisnahe Beispiele, Schritt-für-Schritt-Gesprächsprotokolle und Therapieverläufe. Zudem werden Behandlungsziele, spezifische Prinzipien und Techniken ausführlich erklärt. Die oft schwierige Beziehung zwischen Therapeut und Patient wird berücksichtigt und Lösungsansätze werden aufgezeigt. Übersetzt und an den deutschen Markt angepasst von Elisabeth Schramm, Ulrich Schweiger, Fritz Hohagen und Mathias Berger.