Karlsruhe, die ehemalige Residenz und heute größte Stadt Badens, hat in seiner Geschichte eine außergewöhnliche Entwicklung genommen. Anlässlich des 300. Stadtgeburtstags werden in diesem Band bemerkenswerte Kultureinrichtungen und Institutionen vorgestellt. Darüber hinaus werden Gegenwart und Zukunft des urbanen Lebensraumes Karlsruhe in den Fokus genommen. Räumliche Entwicklung und bürgerschaftliches Engagement sind wichtige Stellschrauben für eine lebenswerte Stadt. Diese Bestandsaufnahme will ihren Beitrag dazu leisten.
Heinrich Hauß Libri




Baden – Tag für Tag ist ein immerwährender Kalender zur badischen Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dieses praktische Nachschlagewerk ist die ideale Ergänzung zu jedem Geschichtsbuch und unentbehrlich für alle Badener und landesgeschichtlich Interessierten. Herausragende Ereignisse der badischen Geschichte sind nach Datum geordnet und mit kurzen Erläuterungen versehen. Bedeutende Persönlichkeiten Badens, Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler, Politiker sowie auch Fürsten werden in Kurzbiografien vorgestellt. Ein Personenregister sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden das Kalendarium ab und machen es zu einem praktischen Nachschlagewerk für alle, denen Baden am Herzen liegt. Das Buch will die Erinnerung an Baden lebendig erhalten und ebenso dazu beitragen, dass die 'badischen Regionen am Rhein' auch weiterhin sich ihrer Geschichte und kreativen Potenziale bewusst bleiben.
Alle Vorträge, gehalten anlässlich der erfolgreichen Ausstellung „Baden! 900 Jahre“ im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, nun zusammengefasst in einer Monographie, erschienen als 5. Band in der Schriftenreihe des Landesvereins Badische Heimat. Ausgewiesene Kenner beleuchten 900 Jahre badischer Geschichte. Angefangen mit der markgräflichen Familie im Mittelalter über den Aufstieg zum Großherzogtum bis zur noch immer umstrittenen Bildung des Südweststaats werden unterschiedliche Themen in den Fokus gestellt und kritisch betrachtet. Kaspar Hauser fehlt dabei ebenso wenig wie die spannende Frage nach der badischen Identität heute. Ein abwechslungsreicher und gut zu lesender Band, der viele neue Aspekte badischer Geschichte aufzeigt und nicht zuletzt durch sein umfangreiches Literaturverzeichnis einen guten und aktuellen Überblick bietet.
Der Badische Kalender ist ein außergewöhnliches Das Badische Kalendarium ist ein außergewöhnliches Nachschlagewerk für alle Badener und Baden-Freunde. Herausragende Ereignisse der badischen Geschichte und Kultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart sind nach ihrem Datum geordnet und mit kurzen Erläuterungen versehen. Für alle landesgeschichtlich Interessierten ist es die ideale Ergänzung zu jedem Geschichtsbuch. Bedeutende Persönlichkeiten Badens, unter ihnen auch heute noch bekannte Politiker, Künstler und Wissenschaftler werden in Kurzbiographien vorgestellt. Ein Personenregister sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden das Kalendarium ab und machen es zu einem praktischen Nachschlagewerk für alle, denen Baden am Herzen liegt.