Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Mieczysław Pemper

    24 marzo 1920 – 7 giugno 2011
    Kyūshutsu heno michi
    Im Spiegel der Zeit
    Wie es zu Schindlers Liste kam - die wahre Geschichte
    The road to rescue
    • The road to rescue

      • 250pagine
      • 9 ore di lettura

      The film "Schindler's List" popularized the true story of a German businessman who helped save 1,200 Jewish prisoners. But few know how those lists were made possible. Pemper's compelling and moving memoir tells the less-known story of how Schindler's list really came to pass.

      The road to rescue
    • Was Mietek Pemper zu erzählen hat, ist in vieler Hinsicht einzigartig. 500 Tage lang, von März 1943 bis September 1944, musste der jüdische Häftling als persönlicher Stenograf für Amon Göth arbeiten, den als gewissenloser Mörder berüchtigten Kommandanten des Zwangsarbeitslagers und späteren KZ Krakau-Plaszów. 500 Tage im „Epizentrum des Bösen“, in denen er sich geheime Informationen verschaffte, die es ihm ermöglichten, eine Rettungsstrategie für über tausend seiner Mithäftlinge zu entwickeln. Dabei agierte er „zwischen Teufel und Engel“, und der Engel war Oskar Schindler, der dank Pempers Plan schließlich seine berühmten Listen schreiben lassen konnte und damit viele Menschen vor dem Tod bewahrte. Eine außergewöhnliche Geschichte von mutigem Handeln und listigem Widerstand in der Hölle der Menschenvernichtung.

      Wie es zu Schindlers Liste kam - die wahre Geschichte
    • Im Spiegel der Zeit

      Das Geheimnis der Adler. Die Schuld eine Frau zu sein. Mein Leben. Der rettende Weg

      Im Spiegel der Zeit