10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Frank Weniger

    Soldatengesetz
    2027
    Knäuel
    • Sam wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Einen, der da ist, wenn niemand sonst Zeit für ihn hat, weil Mama sich den ganzen Nachmittag um seine kleine Schwester Martha kümmert und Papa bis abends arbeitet. Einen Spielgefährten, der vor Freude bellt, kaum dass Sam das Haus betritt, dem er übers Fell streicheln kann und der alle Geheimnisse für sich behält. Doch Martha hat Angst vor Hunden. Martha ist schon bald ein Schulkind, braucht aber so viel Hilfe wie eines, das gerade in den Kindergarten kommt. Also muss Sams größter Wunsch zurückstehen. Nur wegen Martha! Bloß gut, dass jemand in der Nähe wohnt, der Sam versteht: Opa. Wenn der doch wenigstens einen kleinen Hund aus dem Hut zaubern könnte ...

      Knäuel
    • 2027

      Die Smartapokalypse

      Am 16. Februar 2015 meinte ich, die Erde stehe still. Man stellte eine Krankheit fest und prognostizierte eine Überlebenszeit von höchstens eineinhalb Jahren. Nun sind drei Jahre vergangen und ich habe festgestellt, die Erde steht nicht still – im Gegenteil! Nie hätte ich mir vorstellen können, in welch atemberaubendem Tempo sich die Welt dreht – und wir drehen uns mit. Die drei Jahre sind nichts in der Weltgeschichte und doch kommen sie mir vor wie eine Ewigkeit. Die Veränderung der Lebensverhältnisse verläuft immer schneller. Die Geschwindigkeit fordert jeden. Die Technisierung verändert alle. Die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz schaffen Lebensbedingungen im Zeitraffer. 2027 aus Sicht eines Menschen, der sich nicht mehr mitdrehen muss. Das Buch ist dem Thema gewidmet, das unsere Gesellschaft verändern hat und dramatisch verändern wird: Der Digitalisierung und der Automatisierung. Die Digitalisierung wird als gesellschaftsverändernder Komplex verkannt. Wenn es als das erkannt wird, ist es zu spät. Deshalb habe ich das Thema in einer "Tour d'Horizon" aufgeschlüsselt, die wichtigsten Aspekte erörtert, und auf das Jahr 2027 gespiegelt. Es polarisiert. Es soll provozieren, zum Nachdenken anregen. Es schreckt auf, es soll aber nicht erschrecken. Vieles ist schon real, man sieht's nur nicht oder man will es nicht wahrhaben. Man macht sich Illusionen. Die Facebooker oder Youtuber oder so, mögen Milde walten lassen...

      2027
    • Soldatengesetz

      • 624pagine
      • 22 ore di lettura

      Das Soldatengesetz - umfassend erläutert Der Kommentar richtet sich an jede Soldatin und jeden Soldaten der Bundeswehr, vom Rekruten bis zum General. Soldaten finden darin Erklärungen zum grundlegenden Gesetz ihres Dienstverhältnisses. Juristen erhalten Hilfestellung bei wehrrechtlichen Fragestellungen und Problemen. Die Erläuterungen umfassen insbesondere: Rechte und Pflichten der Soldatinnen und Soldaten in und außer Dienst Einstellung, Beförderung, Laufbahnwechsel, Entlassung und Versetzung in den Ruhestand Ermessensausübung bei Personalmaßnahmen und anderen Entscheidungen der militärischen Vorgesetzten Rechtsschutzmöglichkeiten gegen belastende Maßnahmen In die Kommentierung haben Eingang gefunden: das Streitkräftereserve-Neuordnungsgesetz, das Soldatinnen-und-Soldaten-Gleichstellungsgesetz und das Soldatinnen-und-Soldaten-Gleichbehandlungsgesetz. Jüngere Rechtsprechung zur Haartracht von Grundwehrdienstleistenden ("Pferdeschwanz-Urteil"), zur Gehorsamsverweigerung aus Gewissensgründen sowie zum Abschuss eines als Waffe missbrauchten zivilen Flugzeugs nach dem Luftsicherheitsgesetz ist ebenfalls berücksichtigt.

      Soldatengesetz