Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Heiko Meinen

    Bauwirtschaft
    Quantitatives Risikomanagement im Bauunternehmen
    Betriebswirtschaft im Landschaftsbau
    Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
    Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung
    Außenanlagen und Immobilienbewertung
    • Die Schriftenreihe „Grundstücks- und Immobilienbewertung spezial“ behandelt relevante Spezialthemen und aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbewertung und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen prägnant und verständlich auf den Punkt. Praktiker aus der Immobilienbewertung erhalten so regelmäßig neue Impulse und bleiben auf dem Stand der Diskussion in den Fachkreisen.

      Außenanlagen und Immobilienbewertung
    • Die Schriftenreihe „Grundstücks- und Immobilienbewertung spezial“ behandelt relevante Spezialthemen und aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbewertung und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen prägnant und verständlich auf den Punkt. Praktiker aus der Immobilienbewertung erhalten so regelmäßig neue Impulse und bleiben auf dem Stand der Diskussion in den Fachkreisen.

      Veränderung der Einzelhandelsimmobilien durch die Digitalisierung
    • Die Schriftenreihe „Grundstücks- und Immobilienbewertung spezial“ behandelt relevante Spezialthemen und aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbewertung und bringt wissenschaftliche Erkenntnisse und Entwicklungen prägnant und verständlich auf den Punkt. Praktiker aus der Immobilienbewertung erhalten so regelmäßig neue Impulse und bleiben auf dem Stand der Diskussion in den Fachkreisen.

      Nachhaltigkeit in der Immobilienbewertung
    • Dieses Buch gibt Ihnen eine komprimierte Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, speziell des Garten- und Landschaftsbaus. Sie erfahren, wie das betriebliche Rechnungswesen aufgebaut ist und wie es sich im Landschaftsbau praktisch einsetzen lässt. Außerdem wird gezeigt, wie ein effektives Controlling im Landschaftsbau durchgeführt wird, mit besonderem Augenmerk auf das Risikocontrolling. Handlungsansätze sowie Hintergründe betriebswirtschaftlicher Fragestellungen werden anhand vieler Beispiele erläutert. Neben dem Management der Unternehmen des GaLaBaus richtet sich dieses Buch an Studierende und Auszubildende des Landschaftbaus.

      Betriebswirtschaft im Landschaftsbau
    • Auch die 3. Auflage des Fachbuchs bildet Themen ab, die im Bau- und Bauhauptgewerbe in der Berufspraxis von Belang sind wie beispielsweise Organisation und Management, Preisfindung und Controlling. Dabei werden auch die Schnittstellen zu angrenzenden Branchen (Finanz- und Immobilienwirtschaft) in angemessenem Umfang aufgezeigt. Besondere Beachtung findet der Aspekt der Nachhaltigkeit im Kapitel „Nachhaltiges Wirtschaften im Bauunternehmen“. im Bauunternehmen. Hauptzielgruppen sind sowohl Leserinnen und Leser aus der Praxis als auch Studierende der Hochschulen. Dem Praktiker soll ein schnelles Nachlesen von Themen ermöglicht werden, um konkrete praktische Problemstellungen durch einen theoretischen Bezug besser lösen zu können. 

      Bauwirtschaft