10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Reiner Andreas Neuschäfer

    1 ottobre 1967 – 16 novembre 2016
    Mit Kinderbibeln die Bibel ins Spiel bringen
    Religionsunterricht praktisch
    Dietrich Bonhoeffer
    Paul Gerhardt
    Alles aus!?
    Immer und ewig!?
    • Lebensnah und christlich fundiert wird zum Nachdenken über ein wichtiges Lebensthema angeleitet: Liebe, Freundschaft, Sexualität – zugleich auch ein wichtiges Lehrplanthema für Deutsch, Religion und Ethik. Die Liebe kommt über Nacht und dann soll sie bleiben. Oder? Von schnellem Sex ist die Rede und davon, dass Treue und Liebe bloß Kitsch sind. Die beste Freundin – ist die nicht viel mehr wert als alle Jungen der Welt? Mit diesen und vielen anderen Fragen konfrontieren die Arbeitsmaterialien und Impulse Jugendliche einzeln, als Partner oder in Gruppen: ein Angebot zum Erwachsenwerden.

      Immer und ewig!?
    • Grenzen können lähmen; besonders, wenn man jung ist. Da ist es hilfreich aufzuzeigen, wie mit solchen Grenzerfahrungen produktiv umzugehen wäre.»Alles aus!?« stellt Materialien zur Verfügung, die das Gefühlschaos rund um Tod, Abschied und Trauer für Jugendliche behutsam aufschlüsseln – nachdenklich, offen, christlich fundiert. Weitere Hefte der Reihe »Das brennt mir auf der Seele« werden folgen; alle beschäftigen sich mit zentralen Problemen des Erwachsen-Werdens. Man kann sich allein, zu zweit oder in der Gruppe damit auseinander setzen; innerhalb oder außerhalb des Unterrichts – präventiv oder aus gegebenem Anlass.

      Alles aus!?
    • Paul Gerhardt

      Einer, der Dankbarkeit lebte

      In angenehmen wie in schlechten Zeiten hilft es, gute Worte parat zu haben. Mit ihnen kann man auch dann seine Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen, wenn man keine eigene Sprache findet. Seit Generationen sind Menschen dankbar für die Lieder von Paul Gerhardt. Sein Vorrat an Formulierungen half ihm und vielen anderen, dankbar zu leben. Lass dich von Paul Gerhardt zur Dankbarkeit inspirieren! Die Serie »99 Weltveränderer« portraitiert Menschen, die Ungewöhnliches bewirkt haben. Sie erzählt von ihren Leistungen und Erfolgsrezepten. Aber auch von den Hürden, die sie überwinden mussten, und den Kraftquellen, die sie genutzt haben. Lass dich von ihnen inspirieren, selbst die Welt ein bisschen besser zu machen.

      Paul Gerhardt
    • Dietrich Bonhoeffer

      Einer, der standhaft blieb

      Dietrich Bonhoeffer engagierte sich mutig im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Sein lebendiger Glauben ließ ihn aktiv werden angesichts von Unrecht und der Nöte seiner Mitmenschen. Bonhoeffer fand seine Kraft in der Stille und der Beziehung zu Gott. Selbst, als es ihn das Leben kostete, blieb er sich und seinen Überzeugungen treu. Lass dich von Bonhoeffers Mut und Konsequenz inspirieren.

      Dietrich Bonhoeffer
    • Theologische, ethische und spirituelle Fragen sind berührt, wenn im Kontext des Religionsunterrichts nach dem Menschen gefragt wird.Die Unterrichtsideen und -materialien dieses Bandes initiieren eine gründliche Auseinandersetzung mit vielen Aspekten von Würde und Verantwortung.Bibel und christliche Tradition einerseits, Lebenswelt und konkurrierende Lebensentwürfe andererseits kommen zur Sprache. Der Mensch wird sowohl als Subjekt als auch Objekt in Frage gestellt. Die Impulse, Informationen und Ideen sind vielschichtig. Dabei ist neben der Sach- und Methodenkompetenz auch die Selbst- und Sozialkompetenz im Blick, so dass durch die dargestellten Lernarrangements die Lebenskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefordert und gefördert wird.

      Religionsunterricht praktisch
    • Kinderbibeln gewinnen zusehends an Bedeutung – nicht nur zu Hause, sondern auch in Schule und Gemeinde. Der methodisch reflektierte Einsatz vom Medium Kinderbibeln steckt hingegen noch in den Kinderschuhen. Die veränderte Situation junger Menschen und die seit ca. zehn Jahren veränderte Perspektive auf Kinder fordert neue Methoden in der Religions- und Gemeindepädagogik. Die hier versammelten Entwürfe für eine Bibeldidaktik und -methodik unter Einbezug von Kinderbibeln geben grundlegende Hinweise und exemplarische Anregungen für den religionspädagogischen Alltag. Orientiert an der Praxis dient das Buch der Kompetenzerweiterung von Gemeindepädagogen, Pfarrern/-innen aber auch staatlichen Lehrkräften und Studierenden sowie Eltern im methodischen Umgang mit der Bibel. Reiner Andreas Neuschäfer ist Schulbeauftragter in Thüringen. Sein besonderes Interesse gilt den Kinderbibeln innerhalb der aktuellen religionspädagogischen Auseinandersetzung. Barbara Friedrich M. A., beschäftigt sich seit ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin und ihrem Theologiestudium intensiv mit Kinderbüchern. Sie ist Referentin bei der Frankfurter Bibelgesellschaft, verheiratet und Mutter zweier Kinder. Für die „Schönberger Hefte“ hat sie mehrere Beiträge zu Kinderbibeln verfasst.

      Mit Kinderbibeln die Bibel ins Spiel bringen