Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Barbara Hutzl Ronge

    Magischer Bodensee
    Zürich
    Magisches Zürich
    • Lassen Sie sich vom Zauber kraftvoller Orte berühren und von den Geschichten anregen, diese Orte vertieft wahrzunehmen und ihre Naturkräfte zu erleben! Auf 24 detailliert beschriebenen Wanderungen entdecken Sie magische, heilige Quellen, erkunden Chindlisteine, Menhire und verborgene Steinreihen und streifen durch geheimnisvolle Wälder zu uralten, sagenumrankten Bäumen, zu Schutz und Geborgenheit schenkenden Höhlen, aber auch zu Löchern, in denen Drachen, Erdmannli und andere sagenhaften Wesen wohnen. Wasserfälle lassen sich als Orte des Rückzugs und der Wiedergeburt erfahren, Ahnensteine beschenken mit Liebesmagie und dem guten Rat der Ahnfrauen. Über den reichen Sagenschatz hinaus präsentiert die Autorin ein historisch gründlich recherchiertes Bild der spirituellen Geschichte der einzelnen Kraftorte und lässt längst versunkene Heiligtümer vor dem inneren Auge der Leser entstehen.

      Magisches Zürich
    • Zürich

      Spaziergänge durch 500 Jahre überraschende Stadtgeschichten

      Auf Spaziergängen durch die lauschigen Gassen der Limmatstadt sind stattliche Bürgerhäuser, verträumte Innenhöfe, die Vielfalt reformierter Kirchen und verschwundene Klöster zu entdecken – eine Zeitreise durch 500 Jahre Zürcher Stadtgeschichte. Wir erfahren, wie im Grossmünster Ulrich Zwingli und in St. Peter sein Freund Leo Jud die Reformation vorantrieben, wie Katharina von Zimmern diese zu finanzieren half, wie Bürgerinnen Leutpriester heirateten und Klosterfrauen ihr Leben radikal änderten. Was hatten die englischen Königinnen Lady Jane Grey und Elizabeth I. mit Heinrich Bullinger zu tun? Wo beherbergten die Zürcher evangelische Glaubensflüchtlinge aus Locarno und Hugenotten aus Frankreich und wie bereicherten diese die Stadt? Erstmals wird in einem Stadtführer die Bedeutung der Zürcher Reformation, ihre Vernetzung in die europäischen Länder und das Zusammenwirken der reformierten Städte der Schweiz anschaulich und lebensnah aufgezeigt. Überraschende Stadtgeschichten – sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und vergnüglich zu lesen.

      Zürich
    • Die Bodenseegegend hat eine lange Geschichte und eine ganz besondere Ausstrahlung. 29 detailliert beschriebene Wanderungen erschliessen sagenumwobene Orte, die sich durch ihre Lage und ihre geschichtliche Bedeutung auszeichnen. Sie führen zu heiligen Inseln, zu Kulthäusern der Pfahlbauer, durch Schluchten und zu Gletschermühlen, zu magischen Quellen, geheimnisvollen Heidenhöhlen und Brandopferplätzen. Die barocken Kirchen, die einer Perlenkette gleich den Bodensee umgeben, laden zur Betrachtung und Einkehr ein und bringen uns jene Heiligen nahe, welche die Geschichte des Bodenseeraums prägten. Dazwischen locken Heilkräutergärten, gibt es paradiesische Äpfel und göttlichen Wein zu kosten. Die Autorin präsentiert unterhaltsam und leicht lesbar ein gründlich recherchiertes Bild der einzelnen Kraftorte und lässt so längst versunkene Heiligtümer vor unserem inneren Auge entstehen. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf Vertrautes, stellt es in alte, unbekannte Zusammenhänge und rückt so Bekanntes in ein neues Licht.

      Magischer Bodensee