10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hansjörg Meyer

    Musiktherapie in der Behandlung früher Störungen bei schwerst geistig behinderten Menschen
    Gefühle sind nicht behindert
    Komponisten mit schwerer Behinderung
    Musikbasierte Kommunikation für Menschen mit schwerer Behinderung
    Musik und schwere Behinderung
    • Komponisten mit schwerer Behinderung

      Fallgeschichten aus der Musiktherapie

      Ein neues Buch über Musiktherapie von Hansjörg Meyer, das viele Fallgeschichten enthält und anschaulich und unterhaltsam in die musiktherapeutische Arbeit mit Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung einführt, aber auch die erstaunlichen Wirkungen der Methode als Psychotherapie für diesen Personenkreis aufzeigt. Vor allem macht dieses in jeder Hinsicht als Praxisbuch zu bezeichnende Werk deutlich, über welch unglaubliche Fähigkeiten schwer behinderte Menschen verfügen. Ein Buch nicht nur für Musiktherapeuten, sondern für alle Berufsgruppen und Interessierte, die mit behinderten Menschen zu tun haben.

      Komponisten mit schwerer Behinderung
    • In diesem Buch wird erstmals ein neues Konzept non-verbaler Kommunikation vorgestellt, die musikbasierte Kommunikation. Verständlich und praxisnah beschreibt ein Musiktherapeut seine Arbeit mit diesem verbal nicht zu erreichenden Personenkreis. Es gelingt ihm über die musikalischen Elemente körperlicher Äußerungen vom Klavier aus gemeinsam mit Betroffenen (und nicht für sie) zu improvisieren, und hieraus sehr emotionale Dialoge zu entwickeln, die schwer behinderten Menschen einen einzigartigen und befreienden Austausch und Kontakt ermöglichen. Vor allem Angehörige und Mitarbeiter von Behinderteneinrichtungen aus Pflege, Betreuung und Pädagogik, die nicht über musiktherapeutische oder musikalische Kenntnisse verfügen, sollen befähigt werden, über die musikalischen Elemente von Atem, Stimme, Bewegung und Emotionalität mit schwer mehrfach behinderten Menschen auf einer emotionalen Ebene zu kommunizieren.

      Gefühle sind nicht behindert