10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Florian Hamann

    Das Siegel der Ewigkeit
    Das Renaissanceabenteuer, Muslime zu bekehren
    • "Als die Osmanen im 15. Jahrhundert immer weiter nach Europa vordrangen und die Christenheit eine militärische Niederlage nach der anderen kassierte, entwickelte seit dem Basler Konzil (1431-1449) eine Gruppe führender Philosophen, Humanisten und Theologen eine Alternative zu Krieg und Kreuzzügen: die friedliche Bekehrung der Muslime. Ein Netzwerk um Nikolaus von Kues, Heymericus de Campo, Johannes von Segovia, Enea Silvio Piccolomini und Georg von Trapezunt erarbeiteten mit- und gegeneinander höchst originelle philosophische und rhetorische Argumentationen. Beispielsweise erdachten sie Pläne für eine Friedenskonferenz mit den Muslimen und versuchten, den Koran selbst gegen den Islam ins Feld zu führen, womit sie übrigens die Basis für die Islamstudien der Neuzeit legten. Dieses Buch handelt von einem spannenden propagandistischen Feldzug und gewährt neue Einblicke in Geschichte, Gedankenwelt und Islamrezeption des Spätmittelalters und der Renaissance"-- Provided by publisher

      Das Renaissanceabenteuer, Muslime zu bekehren
    • Das Siegel der Ewigkeit

      Universalwissenschaft und Konziliarismus bei Heymericus de Campo

      • 369pagine
      • 13 ore di lettura

      Heymericus de Campo zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 15. Jahrhunderts außerhalb Italiens. Sein Denken weist in mancherlei über die zeitgenössische Scholastik hinaus. So öffnete er den Albertismus für lullistisches Gedankengut und entwickelte mit seinem »Siegel der Ewigkeit« eine eigene Universalwissenschaft und geometrische Theologie. Auf der Grundlage aller Wissenschaften, seinem »Siegel der Ewigkeit«, der Universalwissenschaft des Raymundus Lullus und sogar mit dem Koran untersucht Heymerich die Frage, ob dem Generalkonzil oder dem Papst die höchste Gewalt in der Kirche zusteht. Seine innovativen Ideen diskutierte er mit dem jungen Nikolaus von Kues, der diese Ansätze u. a. in De docta ignorantia und De pace fidei fortführte. Die Studie stellt somit nicht allein eine Einführung in die Philosophie des Heymericus de Campo dar, sondern wirft ein neues Licht auf die Vor- und Frühgeschichte des cusanischen Denkens. Nicht zuletzt enthält der Band eine Teiledition der Disputatio de potestate ecclesiastica und anderer wichtiger Schriften des niederländischen Philosophen.

      Das Siegel der Ewigkeit