Piet de Moor Libri
Piet de Moor è uno scrittore e giornalista le cui recensioni sulla letteratura dell'Europa centrale sono molto apprezzate nei Paesi Bassi e nelle Fiandre. Le sue esperienze di vita a Berlino e i suoi estesi viaggi attraverso la Russia, l'Europa centrale e i Balcani gli hanno fornito una profonda comprensione della letteratura e della cultura della regione. Il suo lavoro spesso approfondisce temi come il potere, la dittatura e la trasformazione del paesaggio centroeuropeo, esplorando le vite e le opere degli autori all'interno di questi complessi contesti. Attraverso interviste, riflessioni e aneddoti, offre ai lettori un ricco arazzo dell'identità centroeuropea e delle sue espressioni letterarie.





Një maskë për pushtetin
- 87pagine
- 4 ore di lettura
Diese fiktive Autobiographie J.D. Salingers kombiniert Fakten und Fiktion, um ein faszinierendes Rätsel, einen Roman und ein Porträt einer Ära zu schaffen. J.D. Salinger ist einer der großen Unbekannten der Literatur, über sein Leben hat er selbst nicht viel preisgegeben und absichtlich falsche Fährten gelegt. Piet de Moor nähert sich ihm in seinem Roman, indem er ihn selbst zu Wort kommen und von seinem Leben erzählen lässt. An der Grenze zwischen Fiktion und faktischer Biographie treibt Piet de Moor ein virtuoses Spiel. Im Zentrum dieses Lebensberichts steht vor allem Salingers Zeit während des Zweiten Weltkriegs und kurz danach. Als junger Mann nahm er an der Landung der Alliierten in der Normandie teil, nach der Schlacht am Hürtgenwald und der deutschen Kapitulation kam er als Geheimdienstoffizier ins fränkische Gunzenhausen. Neben dem Nachdenken über sein bisheriges Leben, über seine Liebschaften, berichtet dieser fiktive Salinger auch von seinem Leben in der Kleinstadt, von den Deutschen und ihren Ausflüchten in den Verhören, vermittelt über Treffen mit Victor Klemperer, Erich Kästner oder Stefan Heym und »Papa Hemingway« über den Stand der Kultur in dieser Stunde Null – ein lebhaftes Bild einer deutschen Kleinstadt in dieser Zeit. Sein eigenes Manuskript, das später der »Fänger im Roggen« werden sollte, hat Salinger auch im Gepäck, ebenso wie seine Schreibmaschine. Angetrieben vom Wunsch, zu überleben, versucht er, seinen Roman zu vollenden. Ein Roman voller Energie, mit viel Witz geschrieben – der aber auch zeigt, wie die Grausamkeiten, die Menschen sich gegenseitig antun können, noch Jahrzehnte später widerhallen.
Berlijn, leven in een gespleten stad
- 373pagine
- 14 ore di lettura
Dit keer gaat Piet de Moor in Berlijn – Leven in een gespleten stad op zoek naar de ziel van Berlijn, een stad die als geen andere geleden heeft onder het geweld van de geschiedenis in de twintigste eeuw.Door het lezen van dagboeken, romans en ooggetuigenverslagen, door gesprekken met historici, politici, schrijvers en journalisten slaagt de Moor erin een fascinerend beeld te geven van de geschiedenis van Berlijn vanaf Hitlers machtsovername in 1933 tot de val van de Muur in 1989. Hoe wisten de nazi’s het bruisende leven in de stad te vergiftigen? Met welke absurditeiten van het communisme werden de Oost-Berlijners in de DDR geconfronteerd, hoe verging het de stad na de Wende? Piet de Moor heeft een scherp oog voor de gespletenheid van het leven in de stad, voor de wijze waarop de tegenstellingen van de twintigste eeuw zich manifesteren in het dagelijkse leven van de Berlijners. Het resultaat is opnieuw een noodzakelijk, caleidoscopisch boek.