Dorothea Parak Libri





Juden in Friedrichstadt an der Eider
- 254pagine
- 9 ore di lettura
Die Studie stellt erstmals jüdisches Leben in einer Kleinstadt in Schleswig-Holstein vor. Detailliert werden unterschiedliche Lebensbereiche wie Arbeit, Freizeit und Religion beschrieben. Auch private Beziehungen zwischen Juden und Christen werden beleuchtet. Das regionale Beispiel ist wohl gewählt: Das „Holländerstädtchen“ Friedrichstadt ist bekannt für seine religiöse Vielfalt. Hier lebten neben evangelischen und katholischen Christen auch Remonstranten, Mennoniten und Juden. Die jüdische Gemeinde war im 19. Jahrhundert die zweitgrößte Religionsgemeinschaft in der Stadt und in Relation ihrer Mitglieder zur Gesamtbevölkerung eine der größten Gemeinden Norddeutschlands.
Alltag in der SBZ/DDR
- 152pagine
- 6 ore di lettura
Opfer und Täter der SED-Herrschaft
- 155pagine
- 6 ore di lettura