10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Florian Knauer

    1 gennaio 1975
    Strafvollzug und Internet
    Der Schutz der Psyche im Strafrecht
    The Farm Cooking School
    • The Farm Cooking School

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      "When you visit The Farm Cooking School you'll not only leave with a full stomach, but having learned something new. The Farm Cooking School is packed with many of the same lessons you'd learn in person at the school, taught through more than 100 delicious recipes. You'll learn how to make the flakiest pie crust for peerless summer pies, use fresh farm eggs for sweet, airy pavlova, and highlight what's growing now with scratch-made pizzas and pastas. Smoking, salt-roasting, pickling, and preserving are all part of the fun. Yet it's the way Ian and Shelley employ these techniques that make their classes, and this book, so much fun. Brine nasturtium buds for creative "capers", or try the hot-smoked oysters with a dollop of harissa butter and you'll agree!"--Amazon.com

      The Farm Cooking School
    • Der Schutz der Psyche im Strafrecht

      • 319pagine
      • 12 ore di lettura

      Der Gesetzgeber bemüht sich seit einiger Zeit um eine Verbesserung des strafrechtlichen Schutzes der Psyche. Die Strafrechtswissenschaft hat diese Entwicklung bislang kaum zur Kenntnis genommen. Florian Knauer analysiert erstmals systematisch die Grundprobleme eines Schutzes der Psyche durch das Strafrecht. Ein Überblick über die historische Entwicklung und eine strukturierte Darstellung des geltenden Rechts schaffen die notwendigen Grundlagen für die weitere Untersuchung. Die anschließende kritische Würdigung bezieht unter anderem verfassungsrechtliche, rechtsvergleichende, strafrechtshistorische, allgemeine zeithistorische, kriminologische und psychowissenschaftliche Erkenntnisse ein. Der Autor schließt seine Arbeit mit Reformüberlegungen zu vier modernen Angriffsformen auf die Psyche ab: Stalking, Mobbing, psychische Folter und Zersetzung.

      Der Schutz der Psyche im Strafrecht
    • Zwischen Strafvollzug und Internet besteht ein Spannungsverhältnis. Der Strafvollzug ist von Mauern umgeben und unfrei; das Internet erscheint unendlich und frei. Das Buch geht den Fragestellungen nach, die sich aus diesem Spannungsverhältnis ergeben. Es bietet zunächst einen Überblick über die bisherigen Projekte, in deren Rahmen Strafgefangene das Internet nutzen konnten. Der Hauptteil der Arbeit untersucht die strafvollzugsrechtlichen Grundlagen der elektronischen Kommunikation von Strafgefangenen. Im Anschluss daran gibt der Autor Hinweise zur praktischen Umsetzung der Ergebnisse, stellt Reformüberlegungen an und formuliert einen Gesetzgebungsvorschlag. Abschließend wird die Debatte um die Internetnutzung durch Strafgefangene in die aktuelle Diskussion um das allgemeine Sanktionenrecht eingeordnet. Das Buch richtet sich an alle Personen, die an Fragestellungen zum Strafvollzug oder Internetrecht interessiert sind, in erster Linie jedoch an Strafvollzugswissenschaftler und -praktiker. Dr. Florian Knauer, geb. 1975, 1994-1999 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, 1999-2001 Referendariat am Kammergericht Berlin. Seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Marxen.

      Strafvollzug und Internet