Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Maria Schwartz

    Der Begriff der Maxime bei Kant
    Der philosophische bios bei Platon
    Spiritual Revolution of Rav Kook
    • In a time where radical and extreme religion threatens to destroy the entire world, Rav Kooks spiritual revolution provides a much needed answer, combining a deep love of God with an uncompromising compassion for all human beings. A person who reads the writings of Rav Kook will discover a man who rejected superficial labels of religious verses secular, right wing verses left wing. Rav Kook was one of the most spiritual and open minded thinkers in modern Jewish history. Gods presence in the world was so real to Rav Kook that he believed spirituality must focus on the transformation of the individual, the nation, humanity, and all of existence.

      Spiritual Revolution of Rav Kook
    • Der philosophische bios bei Platon

      Zur Einheit von philosophischem und gutem Leben

      • 463pagine
      • 17 ore di lettura

      Die Frage, wie man leben soll, zieht sich wie ein roter Faden durch das Gesamtwerk Platons. Die Untersuchung zeigt, dass ein wahrhaft gutes, gelungenes Leben laut Platon notwendig ein philosophisches Leben sein muss. Drei Aspekte prägen die Struktur philosophischen Lebens: Die gemeinsame Suche nach dem Guten, die Schau des Guten und die Verwirklichung des Guten, die zum Beispiel in politischer Tätigkeit oder der Bildung anderer bestehen kann. Wie sieht ein solches Leben inhaltlich aus? Untersucht wird, welche Rolle der Umgang mit Lust und sozialer Anerkennung spielt, welchen Stellenwert die Freundschaft zu anderen Menschen besitzt und welche Haltung zum Tod ein philosophisches Leben auszeichnet. Gefragt wird auch nach dem Ort der sokratischen Lebensprüfung im Verhältnis zur Darstellung philosophischen Lebens in Platons mittleren Dialogen sowie im VII. Brief. Die Problematik, dass Platon einerseits die Wichtigkeit einer philosophischen Lebensführung betont, andererseits aber den meisten Menschen die Voraussetzungen dafür abzusprechen scheint, wird schließlich im Hinblick auf mögliche Lösungsvorschläge diskutiert. Die Untersuchung wurde 2012 mit dem Alfred-Delp-Preis des Rottendorf-Projekts an der Hochschule für Philosophie München ausgezeichnet.

      Der philosophische bios bei Platon
    • Bleibt der Begriff der Maxime im Dunkeln, so wird man auch am Verständnis des kategorischen Imperativs als dem „Herzstück“ der Kantischen Ethik scheitern. Die exegetisch orientierte Studie vermittelt zwischen zwei Positionen in der neueren Debatte, für die exemplarisch C. M. Korsgaard und H. Köhl stehen können. Neben einer Analyse der Beispiele Kants wird die von einigen Interpreten geäußerte These untersucht, dass Maximen übernommene Imperative sind. Außerdem wird auf die Rolle der Urteilskraft bei der Anwendung von Maximen und die existenzielle Ebene der Maximen zweiter Ordnung eingegangen.

      Der Begriff der Maxime bei Kant