Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gabi Elverich

    Spurensicherung
    Rechtsextreme Musik
    Demokratische Schulentwicklung
    • Demokratische Schulentwicklung

      Potenziale und Grenzen einer Handlungsstrategie gegen Rechtsextremismus

      • 448pagine
      • 16 ore di lettura

      Extrem rechte Tendenzen bei Jugendlichen werfen die Frage nach Handlungsmöglichkeiten der Institution Schule auf. Gabi Elverich rekonstruiert in ihrer ethnografischen Fallstudie einen Umsetzungsprozess demokratischer Schulentwicklung an einer ostdeutschen Schule. Sie untersucht Potenziale, Grenzen und Herausforderungen dieser Handlungsstrategie und verknüpft dabei Rechtsextremismus-, Schul- und Organisationsforschung. Die theoretisch fundierte Evaluationsstudie liefert Erkenntnisse zu Spannungsfeldern und Widersprüchen, in denen sich politische Bildung als Querschnittsaufgabe von Schule bewegt. Die Autorin arbeitet heraus, dass das Konzept demokratischer Schulentwicklung einer theoretisch-konzeptionellen Schärfung bedarf und gibt empirisch begründete Impulse für die Weiterentwicklung schulischer Rechtsextremismusprävention in Forschung und Praxis.

      Demokratische Schulentwicklung
    • Im Bereich der ‚interkulturellen’ und antirassistischen Bildungsarbeit gibt es inzwischen zahlreiche Materialsammlungen für die Praxis. Publikationen, in denen die eigene Arbeit kritisch reflektiert wird, sind hingegen kaum zu finden. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes setzen an dieser Leerstelle an. Im Sinne einer Spurensicherung gehen sie den erwünschten und unintendierten Spuren der eigenen Praxis nach. Grundlage der Reflexion ist ein Verständnis von Rassismus als gesellschaftlichem Strukturprinzip. Das Buch gibt MultiplikatorInnen Anregungen für das pädagogische Handeln und bietet Reflexionskategorien und -fragen an, die sich gegen den ‚interkulturellen Mainstream’ richten und zu mehr Selbstreflexion ermutigen.

      Spurensicherung