Neuer Mensch auf schwachen Füssen
- 140pagine
- 5 ore di lettura






Nach der Lebensmitte Das spannende Zeugnis einer vitalisierenden Begegnung zwischen Dr. Karl Guido Rey, dem bekannten Schweizer Therapeuten, und Edith Hess, einer intensiv suchenden Frau in den Siebzigern. Der Psychotherapeut weist in beständigem Bezug auf die exemplarische Situation seiner Gesprächspartnerin auf die befreienden Chancen des Älterwerdens hin: Unsere Lebensreise bleibt aufregend, wenn wir Abschied nehmen können von einengenden, dogmatischen und verkopften Mustern. Dabei werden wir beschenkt mit dem Glück neuer, tiefer spiritueller Erfahrungen. Edith Hess öffnet das Tagebuch dieser Entdeckungsreise: Auch in den späteren Jahren wird Leben reich und spirituell weit, wenn wir mutig den seelischen Aufbruch zu neuen Ufern wagen.
Mutig alt werden Altwerden wird gesellschaftlich und individuell häufig als Zumutung empfunden. Auch wenn ich schmerzhaft erfahre, dass Kräfte nachlassen, öffnet dieses Buch Augen für das geheimnisvolle Glück und die tragenden Kräfte der späten Jahre. Bittere Erfahrungen werden nicht verdrängt. Vor allem aber kommt die immer mögliche Lebendigkeit im Alter stärkend und authentisch zur Sprache.
Ein bekannter Psychotherapeut beschreibt den Weg der Krebserkrankung und des Todes seiner Frau und den anschließenden Prozess der tief verletzten Liebe. Es ist ein Weg durch fünfjährige Trauer. Der Autor zeigt: Nur die Trauer ist es, die tröstet und schließlich das Leid überwinden hilft. Die sehr persönlichen Erfahrungen eines Mannes fügen sich zu einem bewegenden aber auch tröstenden Zeugnis. Eine einfühlsame Hilfe für Betroffene und Menschen, die sie begleiten.