10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Martin Grotegut

    Risiken im Einkauf
    Windows Vista
    Windows Vista Service Pack 1
    Windows 7
    Risiken im Einkauf
    • Risiken im Einkauf

      Ihre Analyse, Bewertung und Behandlung unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer und rechtlicher Aspekte

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Inhaltsangabe:Einleitung: Mit Beschaffungsvorgängen sind in praktisch jeder Unternehmung stets auch Risiken verbunden. Durch neue Aktivitäten wie global sourcing und erhöhte Anforderungen an die Versorgungssicherheit durch Just-in-time- und Supply-Chain-Konzepte, haben sich aber bestehende Risiken vergrößert und es sind neue Risiken in der Beschaffung entstanden. Zudem setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, dass im Handeln des Einkaufs große Potenziale für den Unternehmungsertrag liegen. Für die Beherrschung von Risiken ist neben ihrer Identifikation und angemessenen Behandlung auch eine strategische Planung erforderlich. Beschaffungs- und Absatzseitig haben Unternehmungen tagtäglich auf die Herausforderungen der sich rasch wandelnden Märkte zu reagieren. Ein Risikomanagementsystem reagiert auf die Veränderungen der Märkte und ist mittlerweile schon allein hinsichtlich der Sicherung des Unternehmungserfolgs unabdingbar geworden. In den fünf Kapiteln dieser Arbeit wird nach einer Einführung in die Problemstellung der Risikobegriff und der Risikomanagementprozess allgemein erläutert, ferner werden im Einzelnen spezielle Risiken in der Beschaffung von Gütern im engen materialwirtschaftlichen Sinne (Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe, Handelswaren) hinsichtlich ihrer praktischen Implikation untersucht und ihre Behandlungsmöglichkeiten dargestellt sowie praktische Handlungsempfehlungen für die Beschaffung in einer Unternehmung gegeben. Schließlich werden die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen dargelegt. Ein besonderer Augenmerk ist auf die Risikobehandlungsmöglichkeiten hinsichtlich der vertraglichen Gestaltung von Lieferbeziehungen unter den deutschen und internationalen rechtlichen Vorschriften gerichtet. Diese Arbeit erhebt nicht den Anspruch, die Konsultation eines Juristen für die Klärung rechtlicher Problemstellungen zu ersetzen, aber es sollen einige ausgewählte, für die Beschaffung wichtige juristische Kernpunkte dargestellt werden. Hierbei wird unterstellt, dass sowohl die beschaffende Unternehmung als auch die Lieferanten Kaufleute (im Sinne des HGB) sind. Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit befasst sich mit typischen Risiken, die mit nationalen und internationalen Einkaufsvorgängen einer deutschen Unternehmung verbunden sind, ihren Einfluss auf Unternehmungsziele, zeigt ihre Quellen und ordnet sie in ein unternehmungsweites Risikomanagementsystem ein und stellt allgemeine und [ ]

      Risiken im Einkauf
    • Windows 7

      in Unternehmensnetzen mit Service Pack 1, IPv4, IPv6

      Der Autor stellt die Systemarchitektur, die Einrichtung und den Betrieb von Windows 7 in Unternehmensumgebungen sowie Änderungen und Neuerungen im Vergleich zu früheren Windows-Versionen dar. Das Buch wendet sich an Systemadministratoren und Consultants, die bereits Erfahrung mit der Verwaltung von Windows-Systemen haben und die neue Windows-Version kennenlernen möchten. Windows 7 wird in diesem Buch anschaulich und mit zahlreichen Praxistipps und Abbildungen beschrieben. Außerdem ist es für die Vorbereitung auf die Microsoft MCP-Prüfung 70-680 geeignet und bietet eine detaillierte Darstellung des zukunftsorientierten Protokolls IPv6.

      Windows 7
    • Windows Vista Service Pack 1

      • 93pagine
      • 4 ore di lettura

      Etwa ein Jahr nach dem Erscheinen von Windows Vista hat Microsoft das erste Service Pack herausgegeben, in dem viele Fehler der Originalfassung beseitigt und neue Funktionen eingeführt werden. Dieser Band beschreibt detailliert die Änderungen und Neuerungen, die durch das Service Pack 1 entstanden sind, und ergänzt das Buch „Windows Vista“ (ISBN 978-3-540-38882-1) vom selben Autor. Der Fokus liegt auf dem Einsatz in Unternehmen. Die Zielgruppe umfasst daher Administratoren und versierte Computeranwender mit Erfahrung in Windows-Netzwerken.

      Windows Vista Service Pack 1
    • Windows Vista

      • 488pagine
      • 18 ore di lettura

      In diesem Buch wird das Anwender-Betriebssystem Windows Vista detailliert und anschaulich (mit Illustrationen und Grafiken) beschrieben. Der Autor erläutert den Aufbau dieses Betriebssystems und führt durch die erfolgreiche Installation, insbesondere bei Unternehmen. Weitere Themen sind die Features von Windows Vista, Betrieb und Wartung. Die Zielgruppe sind in der IT-Branche Tätige, erfahrene Unternehmensadministratoren sowie auch versierte Quereinsteiger, die Erfahrung mit der Vorgängerversion haben. Schwerpunkt ist das Arbeiten mit Windows Vista. Der Leser benötigt für das Verständnis des Buchtextes zumindest IT-Grundkenntnisse und sollte mit Client-Betriebssystemen, Office-Programmen und dem Internet vertraut sein. Darüber hinaus ist das Werk zur Prüfungsvorbereitung für die MCP-Prüfung (Microsoft Certified Professional) geeignet.

      Windows Vista