Claudia Kilian Das Arbeitszeugnis Schreiben, prüfen, Geheimcodes knacken 2. Auflage Das Arbeitszeugnis ist das Spiegelbild Ihres beruflichen Lebens: Auf ein bis zwei Seiten sollten Ihre fachlichen Kenntnisse, Ihre soziale Kompetenz und Ihre Einsatzbereitschaft Ausdruck finden. Hier kommt es auf jede Nuance an – und deshalb gibt es häufig Streit um die richtigen Formulierungen. • So erkennen Sie, wie Sie Ihr Arbeitgeber tatsächlich beurteilt. • Geheimcodes: Das steckt hinter den Floskeln der Zeugnissprache. • Was können Sie tun, wenn Sie ein schlechtes, oder gar kein Zeugnis erhalten haben? • Wie gehen Sie vor, wenn Sie Ihr Zeugnis selbst schreiben sollen? Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen. Sorgen Sie dafür, dass ein gutes Zeugnis Ihre Karriere beflügelt.
Claudia Kilian Libri





Vorteile - Klare und für Nichtjuristen verständliche Sprache - Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis - Mit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im Betriebsrat Zum Werk Diese Broschüre aus der Reihe „Arbeitshilfen für Betriebsräte“ richtet sich an alle Mitglieder des Betriebsrats, da viele Mitarbeiter auf die Mitglieder zukommen und um Rat oder Hilfe bei der Beurteilung von Zeugnissen zu bitten. Dazu werden Hinweise gegeben, was bei einer Überprüfung durch den Betriebsrat zu beachten ist. Neben dem Anspruch auf ein Zeugnis und insbesondere den Anforderungen an Form und Inhalt, werden auch die Besonderheiten bei Zwischenzeugnissen erläutert. Schließlich wird auch noch dargestellt, wie der Streit um ein Arbeitszeugnis ablaufen kann. Zielgruppe Betriebsräte, Arbeitnehmer vertretende Anwälte, Gewerkschaften, Verbände.
Die wachsende FreiberuflerDie Zahl der Freiberufler nimmt seit Jahren konstant zu und lag 2008 bei über einer Million, weiter steigend. Wie man als Freiberufler die Startposition deutlich verbessert zeigt dieser Ratgeber. Mit praktischen Expertentipps und Checklisten wird Schritt für Schritt der Weg in die Freiberuflichkeit beschrieben. Von der Anmeldung beim Finanzamt über die richtige Honorarkalkulation bis hin zu dem wichtigen Thema Kundenakquise erhält der Leser erprobte Lösungen aus der Praxis.- Geht auf die Kernprobleme von Freiberufler ein und zeigt Lösungen auf- Checklisten geben eine gute Orientierung für die Startphase- Expertentipps und Erfahrungsberichte von erfahrenen Profis
Hommage an das Schreiben 5 Intimes und privates Schreiben 12 Anlässe für intimes und privates Schreiben 15 Liebesbriefe 19 Briefe an andere liebe Menschen 22 Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund - erotische Briefe 35 Der geheime Brief – die geheime Botschaft 37 Briefe für die Freiheit 39 Der böse Brief 44 Tagebuch 45 Was ich dir noch sagen wollte … 56 Ein paar Schreibanregungen … 62 Öffentliches Schreiben 85 Weblog 86 Leserbriefe 88 Schreiben und Lernen 90 Ermunterung des Lesers zum Schreiberling zu werden 94 Mangelndes Vertrauen in die eigene Handschrift 96 Rechtschreibschwäche 97 Spuren hinterlassen 100 Glossar: 104 Danksagung 104