10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ralph Kramer

    Arbeitsrecht
    Insolvenzrecht
    Die Scheinselbständigkeit und ihre individualarbeitsrechtlichen Folgen
    Von Boxern, Weibern und anderen Geschichten
    Steuerstrafrecht
    Wenn Himmel und Erde zusammenkommen
    • Ralph Kramer erzählt von seiner Kindheit und Jugend in der DDR. Eindringlich schildert er die Schikanen und Repressalien, die er erlitt. In seiner Kindheit und frühen Jugend missbrauchte ihn sein Pflegevater sexuell. Neben diesen grausamen persönlichen Erfahrungen darf er zum Glück auch Zeiten unbeschwerten Glücks zusammen mit seinen Kameraden erleben. Der Versuch in die BRD auszureisen misslingt zunächst. Das Buch endet mit dem Bericht über die berufliche Entwicklung in der BRD bis hin zum Vorstand in einer großen Beratungsfirma.

      Wenn Himmel und Erde zusammenkommen
    • Steuerstrafrecht

      Grundlagen - Anwendungsfelder - Musterfälle

      • 208pagine
      • 8 ore di lettura

      Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Problemfelder des Steuerstrafrechts und richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften, insbesondere im Bereich Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht. Es vermittelt einen schnellen Zugang zu relevanten Themen und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Steuerstrafrecht und allgemeinem Strafrecht sowie Strafprozessrecht. Der Inhalt basiert auf dem Rechtsstand von Anfang 2009 und berücksichtigt wichtige Änderungen, darunter neue Gesetzgebungen und relevante Urteile des Bundesgerichtshofs zur Strafzumessung.

      Steuerstrafrecht
    • Das Buch stellt das komplette Insolvenzrecht für Studenten der Wirtschaftswissenschaften dar und geht auf die wichtigsten klausurrelevanten Themenfelder ein. Der Stoff wird anhand zahlreicher Beispiele und Fälle anschaulich vermittelt. Wiederholungsfragen in jedem Kapitel vertiefen das Wissen. Darüber hinaus bietet es den Studenten im späteren Arbeitsleben einen Leitfaden für die dort auftretenden insolvenzrechtlichen Probleme.

      Insolvenzrecht
    • Arbeitsrecht

      • 131pagine
      • 5 ore di lettura

      Das Buch stellt das komplette Arbeitsrecht für Studenten der Wirtschaftswissenschaften dar und geht auf die wichtigsten klausurrelevanten Themenfelder ein. Der Stoff wird anhand zahlreicher Beispiele und Fälle anschaulich vermittelt. Wiederholungsfragen in jedem Kapitel vertiefen das Wissen. Darüber hinaus bietet es den Studenten im späteren Arbeitsleben einen Leitfaden für die dort auftretenden arbeitsrechtlichen Probleme.

      Arbeitsrecht
    • Dieser Band vermittelt kompakt die Grundlagen und das System des Handels- und Gesellschaftsrechts. Verständlich und einfach geschrieben, verdeutlicht er die Inhalte durch zahlreiche Beispiele, Tabellen und Grafiken. Kontrollfragen am Ende helfen, das neu gewonnene Wissen zu wiederholen und zu testen. Diese Einführung ist ideal für Studenten der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften sowie für Einsteiger und Aufsteiger im Steuerrecht. Der Inhalt umfasst die Grundlagen des Handelsrechts, die Rolle des Kaufmanns und seiner Hilfspersonen, das Handelsregister, Firmenrecht, den Wechsel des Unternehmensträgers sowie Handelsgeschäfte. Zudem wird das Recht der Personengesellschaften behandelt, einschließlich der Gründung, des Innen- und Außenverhältnisses, Wechsel im Mitgliederbestand, Auflösung, Ausschluss, Auseinandersetzung und Liquidation, sowie der Sonderfall GmbH & Co. KG. Im Bereich der Kapitalgesellschaften werden Geschäftsführer oder Vorstand, Gesellschafterversammlung/Hauptversammlung, Aufsichtsrat und Mitbestimmung, Erwerb oder Verlust von Mitgliedschaftsrechten, Inhalt der Mitgliedschaftsrechte, Finanzauffassung, Kapitalerhöhung und -herabsetzung sowie die Beendigung der Gesellschaft behandelt. Schließlich werden auch die Grundzüge des Umwandlungsrechts thematisiert.

      Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Dieses Buch ist eine Einführung in das gesamte Arbeitsrecht für alle, die in der Praxis mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert werden. Es ist besonders verständlich geschrieben und logisch aufgebaut. Zunächst erläutert der Autor grundlegende Begriffe und Vorschriften. Es folgen Ausführungen zu allen wichtigen Fragen zu Begründung, Bestand und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Besondere Arbeitsverhältnisse, wie Befristung oder Teilzeit sind ebenso erläutert, wie die Auswirkungen von Betriebsübergang und Umstrukturierung. Die einzelnen Themen sind mit zahlreichen Beispielen aus der betrieblichen Praxis versehen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis hilft dem Leser beim Auffinden der Stellen zu konkreten Themen.

      Einführung ins Arbeitsrecht