Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerta Stecher

    Wahre Geschichten aus der Neuen Welt
    Nur der junge König Lear hat noch was zu lachen
    Karl Richter
    • Karl Richter

      • 108pagine
      • 4 ore di lettura

      Gerta Stecher beleuchtet das Leben und Wirken von Karl Richter, dem langjährigen Vorsitzenden der IG Druck und Papier in Berlin. Der erste Teil des Buches präsentiert seine Biografie in knapper Form, um den Lesern einen Einblick in die "andere Seite" seiner Persönlichkeit zu geben. Karl Richters künstlerische und kulturelle Interessen entwickelten sich aus einfachen Lebensverhältnissen und wurden durch gesellschaftliche Rahmenbedingungen und seine berufliche Tätigkeit genährt. Seine Biografie ist nicht nur von Interesse aufgrund dieser Aspekte, sondern auch als Zeugnis eines ganzen Jahrhunderts, in dem er als aktiver Mitstreiter agierte. Innerhalb seines Wirkungsbereichs prägte er maßgeblich die Organisationsgeschichte seiner Gewerkschaft und Partei, begleitete deren Entwicklungen und übte Kritik. Seine lange Lebenszeit und sein wacher Sinn für gesellschaftliche Ereignisse versprechen ein Panorama des 20. Jahrhunderts, das von vielen Brüchen geprägt ist. Die Lektüre beider Lebensläufe verdeutlicht, wie Richters politisches, gewerkschaftliches und kulturelles Engagement sich gegenseitig beflügelte und die enge Verbindung zwischen der Arbeiterbildungs- und Gewerkschaftsbewegung aufzeigt. Dies soll eine Mahnung sein, diese Traditionen in einer kommerzialisierten Kulturindustrie nicht zu vergessen. Der Karl-Richter-Verein veröffentlicht im VSA: Verlag Arbeiten zu historischen und kulturellen Ereignissen sowie bedeutenden Persönlic

      Karl Richter
    • Wahre Geschichten aus der Neuen Welt

      Menschen aus dem Alltag Lateinamerikas

      Gerta Stechers Auswahlband von Reportagen und Features bietet einen facettenreichen Einblick in den Alltag Lateinamerikas. Die spannenden Geschichten von Menschen aus Bolivien, Chile, Honduras, Mexiko und Peru wecken ein tiefes menschliches Interesse. Die Protagonisten – Indios, Mestizen, Weiße, Mulatten, Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – zeigen, dass ihr scheinbar alltägliches Leben für hiesige Leser abenteuerlich erscheint. Die Autorin hebt den Mut und die Findigkeit dieser Menschen hervor, die ihr Dasein meistern. Der Inhalt umfasst vielfältige Themen: von den versunkenen Welten der Inka und Chimú über ein Sozialprojekt in Caracas, das einen jungen Musiker zu den Philharmonikern in Berlin führt, bis hin zu einem deutsch-honduranischen Unternehmen. Weitere Geschichten beleuchten das Leben unter den Mayas, die Erfahrungen eines deutschen Emigranten in Mittelamerika, und die beeindruckenden Taten von Kindern in Peru, die sich für ihre Rechte einsetzen. Auch die kulturellen Aspekte, wie das Missionieren und Musizieren im Urwald von Chiquitos sowie die Herausforderungen und Erfolge bolivianischer Dienstmädchen, werden thematisiert. Der Band bietet somit einen umfassenden und bewegenden Blick auf die Vielfalt und Komplexität des Lebens in Lateinamerika.

      Wahre Geschichten aus der Neuen Welt