Der Kommentar zum Gewerbesteuergesetz von Hallerbach/Nacke/Rehfeld ist praxisorientiert und bietet zahlreiche Beispiele und Praxishinweise. Er verbindet Theorie und Praxis und bleibt durch regelmäßige Online-Aktualisierungen stets aktuell. Die Printausgabe berücksichtigt den Rechtsstand vom 1.6.2023.
Alois Th. Nacke Libri





Die Haftung für Steuerschulden basiert auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen, was den Einstieg in die Materie erschwert. Dieses Handbuch bietet eine umfassende Zusammenführung der wichtigsten Grundlagen und stellt die allgemeinen Prinzipien des Haftungsrechts übersichtlich dar. Es dient als ideales Nachschlagewerk für diverse Haftungsfragen und unterstützt die Risikoeinschätzung für Mandanten. Zudem vermittelt es fundierte Kenntnisse des Haftungsrechts, die für eine exzellente Beratung und ein sicheres Auftreten im Verfahren erforderlich sind. In der 4. Auflage wird der neue § 72a AO zur Haftung Dritter bei Datenübermittlungen an Finanzbehörden behandelt, sowie erweiterte Darstellungen zu Themen wie Haftung und Pauschalisierung. Das Werk erläutert alle relevanten Haftungs- und Duldungstatbestände sowie die einzelnen Verfahrensstadien: Haftung für Pflichtverletzungen während der Betriebsführung, bei Betriebs- oder Vermögensübergang, in der Insolvenz, nach speziellen Steuergesetzen sowie die Duldungspflichten des Verwalters und Grundbesitzers (§ 77 AO). Es deckt auch Anfechtungen, Einspruchs- und Klageverfahren sowie die Korrektur von Haftungsbescheiden ab. Praktische Arbeitshilfen, Beispiele, Verhaltenstipps und Muster unterstützen Berater in der Praxis. Der Autor Dr. Alois Nacke, Richter am Bundesfinanzhof, bringt seine langjährige Erfahrung im Haftungssenat ein.
Alle Aspekte der Immobilienbesteuerung verstehen und sicher handelnWas ist beim Erwerb einer Immobilie hinsichtlich Umsatzsteuer und Grunderwerbsteuer zu beachten? Was bei den Ertragsteuern z. B. im Fall der Vermietung? Und was sind die Abgrenzungskriterien zwischen privatem Veräußerungsgeschäft und gewerblichem Grundstückshandel?Diese und ähnliche Fragen beantwortet dieser neue Ratgeber aus der Reihe „Immobilien in der Praxis". Klar strukturiert und mit anschaulichen Beispielen und Übersichten ermöglicht er Ihnen einen schnellen Überblick über alle steuerlich relevanten Bereiche und gibt Antworten auf Problemfelder der Beratung. Gesetzestexte, Auszüge aus einschlägigen Urteilen und Verwaltungsanweisungen ersparen Ihnen ein lästiges Nachschlagen in anderen Quellen. Als praxisorientierter Ratgeber eignet sich dieser Band sowohl für den Beratungsalltag von Steuerberatern als auch für Makler sowie Haus- und Wohnungsverwaltungen, aber eben auch für den „Häuslebauer" selbst.Erwerb einer Immobilie Grunderwerbsteuer. Umsatzsteuer. Einkommensteuer.Besitz einer Immobilie Einkommensteuer (Einkünfte aus VuV). Grundsteuer. Umsatzsteuer.Veräußerung einer Immobilie privaten Veräußerungsgeschäften, gewerblichem Grundstückshandel, Umsatzsteuer. Grunderwerbsteuer.