Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ines Mayer

    Sprachspiele der Revolution
    Menschen, die uns bewegten
    Geschichte in der Gegenwart, Ausgabe Baden-Württemberg
    • Geschichte in der Gegenwart, Ausgabe Baden-Württemberg

      Geschichte mit Gemeinschaftskunde für berufliche Gymnasien - Ausgabe Baden-Württemberg: Lehr- und Arbeitsbuch

      • 419pagine
      • 15 ore di lettura

      - nach dem Lehrplan der Gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg - berücksichtigt neueste gesellschaftliche Themen wie z.B. Finanz- und Wirtschaftskrise sowie demografischer Wandel und Globalisierung - klar strukturierter Kapitelaufbau: Darstellungsteil, Quellen, Fragen und Vertiefungen (erleichtern den Schüler/-innen die Themenbearbeitung) - ein ausführlicher Methodenteil gibt Anregungen und Handreichungen zur handlungsorientierten Themenbearbeitung nach dem Lehrplan der Gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg berücksichtigt aktuelle gesellschaftliche Themen wie z.B. Finanz- und Wirtschaftskrise sowie demografischer Wandel und Globalisierung klar strukturierter Kapitelaufbau: Darstellungsteil, Quellen, Fragen und Vertiefungen (erleichtern den Schüler/-innen die Themenbearbeitung) ein ausführlicher Methodenteil gibt Anregungen und Handreichungen zur handlungsorientierten Themenbearbeitung Lösungen sind separat erhältlich: als gedrucktes Exemplar (Bestell-Nr. 00148PD, 1. Auflage) als PDF zum Download (Bestell-Nr. 00148DL, 1. Auflage) als CD-ROM (Bestell-Nr. 00148, 1. Auflage)

      Geschichte in der Gegenwart, Ausgabe Baden-Württemberg
    • Das 20. Jahrhundert war in politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen ein Zeitalter der Extreme. Führende Köpfe in diesen politischen Auseinandersetzungen kamen aus Baden-Württemberg: Clara Zetkin und Sophie Scholl, Graf von Staufenberg im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, ebenso führende Politiker der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte wie Kurt Schumacher, Theodor Heuss oder Kurt Georg Kiesinger. Und Manfred Rommel – der streitbare, langjährige Oberbürgermeister von Stuttgart. Die Autoren dieses außergewöhnlichen Sachbildbandes beschäftigen sich seit vielen Jahren mit »ihren« Protagonisten und legen ein wunderschön illustriertes Buch vor: Von einem einschneidenden Erlebnis der Porträtierten ausgehend bildet es in spannend geschriebenen Texten eindrücklich diese Phase bundesdeutscher und baden-württembergischer Zeitgeschichte ab.

      Menschen, die uns bewegten
    • Sprachspiele der Revolution

      • 450pagine
      • 16 ore di lettura

      Bis die ersten umfassenden Geschichtsdarstellungen über die Französische Revolution von 1789 erschienen, dauerte es drei Jahrzehnte. Die Revolution von 1848/49 in Deutschland wurde dagegen noch während der Revolutionszeit selbst zum Gegenstand der Zeitgeschichtsschreibung. Hatten die Historiker inzwischen gelernt, wie man eine Revolution angemessen darstellen kann? War die große Französische Revolution somit nicht nur in politischer Hinsicht eine „Modellrevolution“, sondern auch in sprachlicher?

      Sprachspiele der Revolution