Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Brigitte Strebel Aerni

    Finanzmärkte
    Standards für nachhaltige Finanzmärkte
    Finanzmärkte im Banne von Big Data
    Lasca von Champ Vallin
    • Auf ganz besondere Art erzählt Brigitte Strebel aus der Sicht des Hundeweibchens Lasca über ihren Alltag auf einem Bauernhof in Frankreich. Wir erfahren von Lasca, was sie mit Robert, ihrem Herrchen, den beiden Pferden Conrad und Elvira mit ihrem Fohlen Tasco und dem stolzen Hahn Louis mit seinen drei Hühnern erlebt. Lasca berichtet uns auch von ihrem Streit mit dem Hahn Louis und von ihren Erlebnissen mit den drei wilden Zwergschweinchen, die Robert auf dem Markt gekauft hat.

      Lasca von Champ Vallin
    • Finanzmärkte im Banne von Big Data

      • 342pagine
      • 12 ore di lettura

      Investmentbanking und moderne Informationstechnologie sind stark vernetzt. Deshalb kostet der Umbau der globalen Investmentbanken auch Arbeitsplätze vieler IT-Spezialisten. Jeder Banker stützt sich auf ein IT-Support-Team im Backoffice. Risikomanagement- und Kontrollsysteme basieren auf moderner Informationstechnologie. Werden ganze Investmentbanking-Bereiche ausgelagert, dann fällt auch das IT-basierte Risikomanagement und Controlling weg. Banken sind Informationsverarbeiter. Die Finanzkrise hat gezeigt, dass grosse multinationale Institute von der globalen Datenautobahn überrollt wurden. Big Data und das Datenmanagement hat sie überfordert. Aber sind nicht alle Beteiligten, die Regulatoren und die Politiker, vom rasanten technologischen Fortschritt überfordert? Renommierte Autoren nehmen dazu aus verschiedener Optik Stellung.

      Finanzmärkte im Banne von Big Data
    • Finanzmärkte

      • 274pagine
      • 10 ore di lettura

      Tagtäglich erscheint eine Vielzahl neuer Finanzprodukte und ihre Komplexität nimmt laufend zu. Die meisten dieser Produkte sind wenig liquide, weil sie ausserbörslich «over-the-counter» gehandelt werden. Dies macht das globale Finanzsystem in zunehmendem Masse intransparent. Nur wenige Spezialisten kennen sich in diesem Produkte-Dschungel aus. Machen diese modernen Finanzinstrumente die globalen Kapitalmärkte wirklich effizienter und sicherer? Welchen Einfluss haben die aufgrund demografischer Veränderungen immer wichtiger werdenden institutionellen Investoren? Wieviel Regulierung verträgt das globale Finanzsystem oder provoziert eine Ausweitung der Finanzmarkt-Aufsicht einen Crash mit allen negativen Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft? Mit diesen Fragen setzen sich nicht nur die Autoren dieses Buches, sondern neuerdings auch die Regierungen der G8-Staaten auseinander.

      Finanzmärkte