Die Vorlesungen bieten eine umfassende Einführung in die analytische Geometrie, speziell fokussiert auf die geraden Linien, Punkte und Kreise in der Ebene. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1865 bewahrt die historischen und mathematischen Konzepte, die für das Verständnis der Geometrie von grundlegender Bedeutung sind. Ideal für Studierende und Interessierte an den Grundlagen der analytischen Geometrie.
Ludwig Otto Hesse Libri






Die analytische Geometrie der geraden Linie, des Punktes und des Kreises in der Ebene
- 236pagine
- 9 ore di lettura
Die analytische Geometrie behandelt die grundlegenden Konzepte der Geraden, Punkte und Kreise in der Ebene. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1873 bietet einen tiefen Einblick in die mathematischen Grundlagen und Methoden der Geometrie. Die präzise Darstellung und die zeitlose Relevanz der Inhalte machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für Studierende und Interessierte der Mathematik.
Vorlesungen über analytische Geometrie des Raumes
insbesondere über Oberflächen zweiter Ordung
- 476pagine
- 17 ore di lettura
Die Vorlesungen bieten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der analytischen Geometrie im Raum, wobei der Schwerpunkt auf Oberflächen zweiter Ordnung liegt. Der Text aus dem Jahr 1869 präsentiert mathematische Konzepte und Theorien in klarer Form und ist ein wertvoller Nachdruck der Originalausgabe. Ideal für Studierende und Interessierte der Geometrie, vermittelt das Werk sowohl historische als auch technische Perspektiven auf das Thema.
Ludwig Otto Hesse's gesammelte Werke
- 744pagine
- 27 ore di lettura
Die gesammelten Werke von Ludwig Otto Hesse bieten einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1897. Diese Sammlung vereint die bedeutendsten Texte des Autors und ermöglicht einen tiefen Einblick in seine literarische Schaffenskraft und die Themen seiner Zeit. Leser können sich auf eine authentische Wiederentdeckung von Hesses Gedanken und Stil freuen, die die literarische Landschaft des 19. Jahrhunderts prägen.
Vorlesungen Ueber Analytische Geometrie Des Raumes Insbesondere Ueber Oberflächen Zweiter Ordnung
- 390pagine
- 14 ore di lettura
Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das als Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation gilt. Es wurde sorgfältig aus dem Original reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Aspekte unterstreichen die Authentizität und den historischen Kontext des Textes, der in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.
Der bedeutende deutsche Mathematiker Ludwig Otto Hesse (1811-1874) hat sich vor allem aufgrund seiner Lehren zur analytischen Geometrie verdient gemacht. Hesse studierte an der Albertus-Universität in seiner Geburtsstadt Königsberg. Ein Jahr nach seiner Promotion habilitierte er 1841. Im Jahre 1845 erhielt Hesse eine Anstellung als außerordentlicher Professor in Königsberg, von wo aus er 1855 nach Halle, 1856 nach Heidelberg und 1867 schließlich an das Polytechnikum München wechselte. Hesse, der stark von dem Mathematiker Carl Gustav Jacob Jacobi beeinflusst war, ist der Namensgeber einiger mathematischer Phänomene, so etwa der „Hesse-Matrix“ oder der „Hesseschen Normalform“ der Ebene. In seinen Büchern brilliert er durch die Eleganz der Darstellung.