Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ulrich Moskopp

    Ulrich Moskopp, Volto Santo
    Ulrich Moskopp - Dammar
    Uli Vogel
    • Philosophische Malerei für Kinder, kindliche Metaphysik für Erwachsene, Buchkunst, Kunstbuch und ko(s)misches Kinderbuch in Einem. Der Ulivogel auf seiner Reise des Lebens. Ziel ist die Öffnung in eine andere Welt, die in diesem Buch auch ganz real wird. In vier Jahren schuf der Maler Ulrich Moskopp ein Kinderbuch für alle Liebhaber von Buchmalerei, also für 0 bis123-Jährige. Mit diesem liebevoll „illuminierten“ Bilderbuch wendet sich der international ausstellende Künstler erstmalig an Kinder und Jugendliche. Aber auch deren Eltern werden den Reiz, der in intensivster Aquarelltechnik ziselierten, lustigen und freundlichen Protagonisten zu schätzen wissen. Zusammen mit dem roten Männchen und dem blauen Mädchen entdeckt der Ulivogel das Ziel der Ziele. Zum Inhalt: Der Ulivogel sitzt auf seinem Ast und denkt an eine große Reise… Er durchquert das Weltall, fliegt an Planeten vorbei, beobachtet Sterne und bereist fremde Galaxien. Er entdeckt sogar ein weißes Loch, durch das er in eine neue Welt gelangt. Hier drückt er einen roten Knopf und so kommen die Farben in die Welt. Er trifft ein rotes Männchen und ein blaues Mädchen und so kommt die Freundschaft in die Welt. Gemeinsam geht die Reise weiter und es bleibt nicht die letzte neue Welt, die der Ulivogel bereisen wird: In den Buchdeckel ist ein Loch gestanzt, durch das die drei Freunde herausfliegen können. Das Buch ist aufwendig und mit großer Liebe zum Detail realisiert worden. So wurde besonderer Wert auf ein Naturpapier gelegt, das den Seiten einen schönen und angenehm „griffigen“ Charakter verleiht. Die überraschend im Buch und auf dem Buchdeckel erscheinenden Stanzungen katapultieren die Geschichte jeweils in neue Dimensionen. Der an den Anfang gesetzte Text hilft dabei, die Geschichte durch ihre Bilder lesen zu lernen. Ulrich Moskopp, geboren 1961 in Köln, studierte von 1983-1991 Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf, wo er Meisterschüler von Gotthard Graubner wurde. Zahlreiche Ausstellungen in Museen, Kunstvereinen und Galerien folgten. Seine Werke sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen zu sehen. Er lebt mit seiner Frau und seinem 2010 geborenen Sohn in Köln.

      Uli Vogel
    • Die hier dokumentierte Installation beruht auf Videoaufnahmen des Volto Santo (Heiliges Antlitz) einem dünnen Schleier aus so genannter Muschelseide (Perlmuttfäden). Auf dem im Gegenlicht durchsichtigen Stoff ist bei wechselndem Beleuchtungswinkel ein männliches Gesicht zu erkennen, das nach der Überlieferung die wahren Züge Christi zeigt. Der Schleier wird seit Jahrhunderten in der kleinen italienischen Stadt Manoppello aufbewahrt. Die Installation erzeugt in der Verknüpfung von Gesicht, Raum und Klang, gleich einem Gewebe, eine Transponierung der unerschöpflichen Wahrnehmungsmöglichkeiten des Tuches. Sie ist Nachdenken über ein einmaliges Bild in einer Verschränkung aus Dokumentation, Licht und Klang. Zusammen mit einem Essay von Ulrich Moskopp ist eine Art Parallelwelt zur metaphysischen Aura der Installation entstanden. Alle Abbildungen entstammen der Realisation in der Krypta von St. Gereon, Köln im Jahr 2007.

      Ulrich Moskopp, Volto Santo