10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Franz Hacker

    Markengesetz
    Markenrecht
    Markengesetz
    Festschrift für Paul Ströbele zum 75. Geburtstag
    Die Doppelbesteuerungsabkommen Russlands und der anderen GUS-Staaten
    • Der 75. Geburtstag von Dr. Paul Ströbele am 18. Januar 2019 ist ein willkommener Anlass, den Jubilar als Richter und Wissenschaftler zu würdigen. Die Autoren und Herausgeber nutzen diese Festschrift, um ihre persönliche Verbundenheit mit und fachliche Wertschätzung für Paul Ströbele zu bekunden. Dr. Paul Ströbele hat durch seinen 25-jährigen Einsatz als Richter Maßstäbe für die Rechtsprechung des Bundespatentgerichts gesetzt.

      Festschrift für Paul Ströbele zum 75. Geburtstag
    • Markengesetz

      Kommentar

      Von den Markenrechtsspezialisten des Bundespatentgerichts mit den wichtigsten Inhalten auch aus nicht veröffentlichten Entscheidungen - Früh neue markenrechtliche Fragen, Probleme und Trends erkennen Lässt keine Fragen offen Der umfassende markenrechtliche Kommentar •Schnell umsetzbare Lösungen auch für komplexe Probleme •Prägnante Formulierungen bei wissenschaftlicher Gründlichkeit •Know-how für Verletzungsprozesse •Information zu Verfahren vor dem DPMA und dem BPatG •Völlig neue Kommentierung aktueller Themen •Aktualisierte und erweiterte Entscheidungs- und Sachregister Von entscheidender Bedeutung: Die aktuelle Rechtsprechung Erschlossen ist die komplette nationale und europäische Spruchpraxis (EuGH, EuG, BGH, BPatG, Instanzgerichte) einschließlich der Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich, die Autoren gewichten die Entscheidungen und zeigen ihre Folgen. Insgesamt sind rund 40.000 Rechtsprechungsnachweise enthalten.

      Markengesetz
    • Die einführende Gesamtdarstellung erläutert Grund und Zweck sowie den systematischen Zusammenhang des nationalen Marken- und Kennzeichenrechts mit seinen europäischen und internationalen Bezügen in einem Band. Schwerpunkte sind absolute Schutzhindernisse, Benutzungszwang, Verletzungstatbestände und Rechtsfolgen der Markenverletzung. Behandelt werden auch die Grundzüge des Rechts der Unternehmenskennzeichen und der Werktitel. Zahlreiche neue Beispiele und Fälle aus der Rechtsprechung vor allem des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), des Bundesgerichtshofs (BGH) und des Bundespatentgerichts (BPatG) erleichtern das Verständnis.

      Markenrecht
    • Markengesetz

      • 2465pagine
      • 87 ore di lettura

      Die vollständig überarbeitete und erweiterte Neuauflage des Klassikers zum Markengesetz bietet Ihnen •Schnell umsetzbare Lösungen auch für komplexe Probleme •Prägnante Formulierungen bei wissenschaftlicher Gründlichkeit •Know-how für Verletzungsprozesse •Information zu Verfahren vor dem DPMA und dem BPatG •Völlig neue Kommentierung aktueller Themen •Aktualisierte und erweiterte Entscheidungs- und Sachregister •Nationale und europäische Spruchpraxis (EuGH, EuG, BGH, BPatG, Instanzgerichte) einschließlich der Entwicklungen in der Schweiz und in Österreich, die Autoren gewichten die Entscheidungen und zeigen ihre Folgen. Die 11. Auflage des von Vors. RiBPatG i. R. Dr. iur. Paul Ströbele und Vors. RiBPatG Prof. Dr. iur. Franz Hacker herausgegebenen Kommentars bürgt für höchste Qualität und Praxistauglichkeit.

      Markengesetz