Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Antonio Bergua

    Stereoskopischer Atlas der Katarakte und anderer Linsenerkrankungen
    Das menschliche Auge in Zahlen
    Mein erster Dienst Augenheilkunde
    • Mein erster Dienst Augenheilkunde

      • 250pagine
      • 9 ore di lettura

      Mit diesem Buch für die Kitteltasche oder als eBook auf Smartphone oder Tablet behalten Sie die Nerven vor und während Ihres ersten Dienstes in der Augenklinik. Präzise beantwortet Ihnen dieser Leitfaden alle wichtigen Fragen zu Diagnostik und Therapie häufiger ophthalmologischer Krankheitsbilder. Kurz und knapp beinhaltet dieser Pocket Guide alle wichtigen Dinge, die man im Auge behalten muss - vom konkreten Ablauf der Differentialdiagnostik und Erstmaßnahmen bei Notfällen über die genaue Dosierung von Medikamenten bis hin zum praktischen Vorgehen bei der Untersuchung von Kindern. Für ÄrztInnen und WeiterbildungsassistentInnen, die ihre ersten Dienste in der Augenklinik und alle weiteren souverän meistern möchte! Das Buch eignet sich damit nicht nur für BerufsanfängerInnen, sondern auch als schnelle und präzise Entscheidungshilfe im Notfalldienst. Inhaltsverzeichnis Basisuntersuchung im Notfall, Symptome und häufige Krankheitsbilder.- Traumatische Krankheitsbilder.- Neuroophthalmologie.- Flow-Charts: Die unklare Visusminderung, Das rote Auge.- Das Kind als Patient.- Die schwangere Patientin.- Die konsiliarische Untersuchung am Bett.

      Mein erster Dienst Augenheilkunde
    • Das menschliche Auge in Zahlen

      • 197pagine
      • 7 ore di lettura

      Das Buch enthält alle Werte zur Anatomie und Physiologie des Auges in tabellarischer Form. So entfällt die zeitaufwändige Suche, wenn einmal einzelne Werte benötigt werden – sei es für die Praxis, die Klinik oder für die Arbeit in der Forschung. Da die Quellen, denen die Werte entnommen wurden, angegeben sind, kann auch ohne Umstände auf die Originalarbeiten zurückgegriffen werden, wenn einmal Wissen über die Fakten hinaus benötigt wird.

      Das menschliche Auge in Zahlen
    • Katarakte sind eine der häufigsten Erkrankungen des Auges, vor allem von älteren Patienten über 60 Jahre, und für fast die Hälfte aller Visusminderungen verantwortlich. Weltweit haben circa 23 Millionen Menschen ihr Sehvermögen aufgrund einer Katarakt verloren und jährlich kommen etwa 1-2 Millionen hinzu. In Deutschland werden jährlich etwa 700000 Katarakt-Operationen durchgeführt. Daher ist eine gründliche Untersuchung der Linse mit Hilfe der Spaltlampe eines der wichtigsten Verfahren in der Ophthalmologie, um Art und Ausmaß der Linsentrübung zu diagnostizieren. Dieses Stereobook richtet sich mit seinen stereoskopische Aufnahmen verschiedener Kataraktformen und anderer Linsenerkrankungen vor allem an Augenärzte, aber auch an alle anderen Mediziner und an interessierte Laien, die dieses, oft auch ästhetisch ansprechende Teilgebiet der Augenheilkunde aus einem anderen Blickwinkel, den der 3. Dimension, betrachten möchten.

      Stereoskopischer Atlas der Katarakte und anderer Linsenerkrankungen