Die Bedeutung des Vorwissens für das Lernen ist seit langem bekannt und empirisch gut abgesichert. Die hier vorgestellte Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie Texte dazu genutzt werden können, bekannte Fehlkonzepte im Chemieunterricht aufzugreifen. Dazu werden im ersten Teil Ergebnisse der Konzeptwechsel- und Textverständlichkeitsforschung diskutiert. Anschließend werden bekannte Lernschwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Teilchenmodell betrachtet. Dieses Konzept ist der Themenbereich für den exemplarischen Entwurf eines Lehrbuchtextes, der im Rahmen der empirischen Studien, die im zweiten Teil der Arbeit vorgestellt werden, untersucht wurde. In der ersten Studie wurden Chemielehrkräfte zur Nutzung und Gestaltung von Schulbuchtexten befragt. In der zweiten Untersuchung wurden Lehrtexte zur Einführung des Teilchenmodells qualitativ dahin gehend untersucht, inwieweit sie bekannte Schülervorstellungen aufgreifen. In der dritten und zentralen Studie wurde ein neu konzipierter Konzeptwechseltext mit einem traditionellen Schulbuchtext in einem Prä-Post-Design mit 214 Schülerinnen und Schülern verglichen. Ein wichtiges Ergebnis der Arbeit besteht in einem Kriterienkatalog, der für die Konzeption von Konzeptwechseltexten für den naturwissenschaftlichen Unterricht genutzt werden kann.
Anne Beerenwinkel Libri


Zu Beginn der Oberstufe wird mit diesem Kompendium das wichtige Grundwissen aus der Mittelstufe wiederholt. Bin ich fit für die Oberstufe? Mit dem Titel Elemente Chemie kompakt können Ihre Schülerinnen und Schüler schnell und effektiv das Wissen wiederholen, über das sie zu Beginn der Oberstufe verfügen sollten. Inhalte können jederzeit nachgeschlagen und anhand von Beispielen und Übungsaufgaben gesichert werden.