10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Michael Haslau

    Berlin-Weißensee in alten Ansichten
    Berlin-Weißensee
    Rund um den Weißen See
    • Rund um den Weißen See

      Historischer Spaziergang durch Berlin-Weißensee

      Historischer Spaziergang um den Weißen See. Über 160 Bilder laden zu einer fotografischen Zeitreise in den Berliner Stadtteil ein. Das Autorenteam Michael Haslau/Joachim Bennewitz präsentiert dem Leser die lang ersehnte Fortsetzung seiner Weißensee-Bildbände. Im Focus stehen der fast kreisrunde Weiße See, an dessen Ufer der alte Dorfkern, das berühmte Strandbad und wunderschöne Parks liegen.

      Rund um den Weißen See
    • Wo war das eigentlich genau? Was befindet sich dort heute? Diese Fragen hörte Michael Haslau nach Erscheinen seines erfolgreichen Bildbandes Berlin-Weißensee in alten Ansichten häufig. Gemeinsam mit dem Fotografen Christian A. Bard hat er sich nun auf Spurensuche in seinem Stadtteil begeben, um eine Antwort zu finden. Die faszinierende Zeitreise beginnt vor 100 Jahren. Indem sie 80 alten, bisher zumeist unveröffentlichten Ansichten brillante neue Fotos gegenüberstellen, geben die beiden Weißenseer interessante Einblicke in die wechselvolle Geschichte ihres Kiezes. Die Veränderung wird vor allem im Stadtbild deutlich, beim Bummel durch die Straßen, vorbei an Wohnhäusern, Kirchen und Schulen. Aber auch das sich stetig wandelnde Alltagsleben der Bewohner des einst selbstständigen Berliner Vorortes Weißensee spiegelt sich bei Veranstaltungen oder der wechselnden Mode wider. Nach dem Straßenbummel verweilt der Betrachter beim Weißenseer Blumenfest oder schlemmt im Cafe Zum Storchennest. Alteingessene wie Neuweißenseer sind eingeladen, zu vergleichen und sich zu erinnern.

      Berlin-Weißensee
    • „Wie lieb ich dich mein Weissensee“, sang einst der Direktor der Weißenseer Stadthalle Willi Heiden-Heinrich über die grüne Oase vor den Toren Berlins. 1920 zum 18. Verwaltungsbezirk des neuen Groß-Berlin erhoben, hat Weißensee diesen Status zwar heute verloren. Die Bewohner sind ihrem Kiez mit seinen Seen und Parkanlagen aber immer noch sehr eng verbunden. Der gebürtige Weißenseer Michael Haslau führt den Leser anhand von 200 faszinierenden Fotos aus der Zeit von 1895 bis 1950 durch die Straßen seines Kiezes. Die bisher größtenteils unveröffentlichten Aufnahmen zeigen Geschäftsleute und Arbeiter, Fabriken und Schulen sowie die Anlagen rund um das Schloss. Sie dokumentieren anschaulich das Alltagsleben in Weißensee in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nicht nur alteingesessene Weißenseer sind zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken eingeladen.

      Berlin-Weißensee in alten Ansichten