Ein Unternehmen ist ständig gefordert, auf sich ändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen schnell zu reagieren. Dabei gilt es, eine wachsende Vielfalt an Aufgabenstellungen effizient und effektiv zu bearbeiten. Passende Zieldefinitionen, strukturierte und gut organisierte Planungen erleichtern die Lösung anstehender Probleme. Projektgruppen wachsen zu Teams zusammen, wenn Motivationen gefördert und Potenziale erkannt werden. Aber auch die Behandlung von Konflikten fördert den Erfolg eines Projekts.
Yvette Hofmann Libri



Die Forschungs- und Lehrbedingungen an den Hochschulen Bayerns
Eine Standortbestimmung aus Sicht von Professorinnen und Professoren
Der Bildungssektor befindet sich seit Jahren im Wandel, was sich nicht nur auf die Art und Weise des Studierens auswirkt, sondern auch Relevanz für das Arbeiten an Hochschulen hat. Die vorliegende Projektstudie untersucht daher, wie die Professorinnen und Professoren an den Hochschulen Bayerns ihre aktuelle Arbeitssituation beurteilen. Dabei zeigt sich, dass circa 60 Prozent der Befragten alles in allem zufrieden mit den Gegebenheiten sind, jedoch bemängelt ein Großteil der Professorinnen und Professoren eine schmerzhafte Schieflage zwischen Lehren und Forschen. Darüber hinaus nehmen sie beispielsweise Entscheidungen ihrer Hochschulleitung und der Hochschulverwaltung teilweise als (sehr) intransparent wahr und fühlen sich nicht immer ausreichend unterstützt. Die Ergebnisse machen deutlich, wo in der hochschulpolitischen Praxis angesetzt werden kann, um die Arbeitsbedingungen für Professorinnen und Professoren an den baerischen Hochschulen adäquat zu gestalten. Die Studie ist als Längsschnittuntersuchung angelegt und soll den Diskurs über die herrschenden Forschungs- und Lehrbedingungen an den Hochschulen Bayerns anregen.
Steuerung durch Transparenz
- 224pagine
- 8 ore di lettura
Die Offenlegung von unternehmensinternen Strukturen und Prozessen gewinnt im Informationszeitalter immer mehr an Bedeutung. Doch welche Auswirkungen hat Transparenz auf die Motivation der Mitarbeiter? Die Autorin untersucht, welche handlungsrelevanten Emotionen Transparenz nach sich zieht.