Anita Kern Libri



Grafikdesign von der Wiener Moderne bis heute. Von Kolo Moser bis Stefan Sagmeister.
- 239pagine
- 9 ore di lettura
Erstmals zeigt die Universität für angewandte Kunst Wien ihre Schätze aus den Sammlungen. – den hochkarätigen, großteils der Öffentlichkeit noch unbekannten Beständen aus Malerei, Grafik, Fotografie, Architekturzeichnung und -modell, Mode und Grafikdesign wird jeweils ein Band gewidmet. Der erste Band „Grafikdesign von der Wiener Moderne bis heute" präsentiert Höhepunkte der visuellen Kommunikation aus über 100 Jahren. Von gebrauchsgrafischen Arbeiten der Secession und der Wiener Werkstätte seit Kolo Moser, über Arbeiten Joseph Binders bis zu Stefan Sagmeister, über Grafikdesign von Künstlern wie Brus, Oberhuber, Nitsch und anderer, über Logos der 1980er Jahre – die „Ikonen des Kapitalismus" – von den Austrian Airlines bis Bankomat, sowie das grafische Revival der Moderne seit den 1990er Jahren bis heute. Kurze, prägnante Informationen zu den Exponaten erläutern den historischen Kontext und bieten einen tiefen Einblick in die Strömungen in Gesellschaft und Kunst.
Grafikdesign in Österreich im 20. Jahrhundert
- 559pagine
- 20 ore di lettura
Sie kennen den Meinl-Mohr? Und das Leitsystem der Wiener U-Bahn? Und das Bankomat-Zeichen? Alles Dinge, die nicht vom Himmel gefallen sind, sondern auf Ideen, Entwicklungen und Arbeiten von österreichischen Grafikdesignern zurückgehen. Das österreichische Grafikdesign steht in einer großen Tradition, deren enorme Fülle die Wiener Agenturchefin Anita Kern in einem wissenschaftlich fundierten Überblick erstmals ans Licht bringt: Interviews mit Zeitzeugen aus einem Jahrhundert, Funde aus den Archiven und zahlreiche Abbildungen machen das Buch zu einem unentbehrlichen Werk für alle, die wissen wollen, mit welcher Sorgfalt und mit welch hohem professionellen Anspruch Grafikdesign in Österreich betrieben wurde und wird. Dabei verdeckt sie den Aderlass des Jahres 1938 nicht, sondern zeigt auf, warum so vieles, das hier seine Wurzeln hat, woanders zur Blüte gelangt ist. „Von der Reklamekunst zum Kommunikationsdesign – Österreichisches Grafikdesign im 20. Jahrhundert“ schärft den Blick auf unsere gestaltete Welt und schließt eine Lücke in der Forschung zur österreichischen Kulturgeschichte.