10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Robin M. Allers

    Besondere Beziehungen
    Länderanalyse Norwegen
    Common or divided security?
    • Common or divided security?

      • 322pagine
      • 12 ore di lettura

      Twenty-five years after the end of the Cold War, Euro-Atlantic security is under pressure. Faced with major geopolitical shifts, instability at its frontiers and financial crisis at home, the European nations and their American Allies will have to rethink how to design common security. Failure to animate the European Union (EU) and to reinvigorate the North Atlantic Treaty Organisation (NATO) as efficient tools for peace and security might lead the West back to the spectre of divided security, to fragmentation and renationalisation. This book addresses the main challenges to Western security from the perspective of two European Allies: Germany and Norway.

      Common or divided security?
    • Besondere Beziehungen

      Deutschland, Norwegen und Europa in der Ära Brandt (1966–1974)

      • 446pagine
      • 16 ore di lettura

      In den schwierigen Beitrittsverhandlungen der Europäischen Gemeinschaft mit Norwegen übernahm die Bundesrepublik die Rolle einer 'Treuhänderin' skandinavischer Interessen. Der Band zeigt, wie wichtig bilaterale 'Kanäle' im EG-Erweiterungsprozess waren und wie sehr Willy Brandt sich hierbei persönlich für seine 'zweite Heimat' Norwegen eingesetzt hat. Mit Willy Brandt als Außenminister und Bundeskanzler wuchs das Vertrauen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Norwegen enorm. Gemeinsame Interessen rückten in den Vordergrund. Während die Regierung Brandt-Scheel hoffte, skandinavische Unterstützung für ihre Ostpolitik zu finden, setzte Norwegen auf Bonner Hilfe in den EG-Beitrittsverhandlungen. Das Verhältnis beider Länder hatte bald den Charakter einer 'special relationship'. Auch das Scheitern des norwegischen Beitritts im Jahr 1972 und Brandts Rücktritt 1974 konnten das gute Verhältnis der beiden Staaten zueinander nicht mehr beschädigen. Ein Durchbruch war geschafft. Ausgezeichnet mit dem Willy-Brandt-Preis 2007 der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.

      Besondere Beziehungen